Chansonpreis für Stephan Krawczyk und Frédéric Zeitoun
In Sulzbach ist am Samstag der deutsch-französische Chanson- und Liedermacherpreis verliehen worden. Bereits zum sechsten Mal traten französischsprachige Chansonniers und deutschsprachige Liedermacher an, um die "Sulzbacher Salzmühle" zu gewinnen.
Mit dem Lied "J'aime tous le monde" (Ich liebe alles und jeden) hatte Frédéric Zeitoun sehr überschwänglich seinen Auftritt in der Sulzbacher Aula begonnen und sowohl das Publikum als auch die Jury begeistert. Am Ende des Abends wurde er zum Gewinner in der Kategorie "Französische Interpretation" gekürt.
Zeitoun besticht mit kraftvollen Liedern
Der 61-jährige ist seit Jahrzehnten vielseitig aktiv, vor allem als Autor und Songschreiber - unter anderem für die Erfolgssängerin "ZAZ" oder auch Enrico Macias. Seit 2010 tritt er mit eigenen Liedern auf.
"Wenn man jüdisch ist, und in Deutschland einen Preis erhält, dann finde ich das äußerst symbolträchtig und es macht mich sehr stolz", betonte der gebürtige Tunesier Frédéric Zeitoun. Die Jury war besonders von der Kraft seiner Lieder angetan.
Audio
Wettbewerb 2011 ins Leben gerufen
Der Chanson-Wettbewerb wurde 2011 von dem pensionierten Französischlehrer und Liedermacher Wolfgang Winkler gemeinsam mit der Stadt Sulzbach ins Leben gerufen.
Aus 90 eingegangenen Bewerbungen hatte die Jury vier Teilnehmer und Teilnehmerinnen für das Finale ausgewählt: Auf französischer Seite standen neben Frédéric Zeitoun die Pariser Pop-Chansonsängerin Vanille, auf deutscher Seite der Berliner Stephan Krawczyk und die Schwarzwälderin Manuela Ganter zu Wahl. Magdalena Ganter musste die Teilnahme wegen Krankheit absagen.
Publikumspreis an Krawczyk
Der Preis in der Kategorie "Deutsche Interpretation" sowie der Publikumspreis gingen an den Liedermacher Stephan Krawczyk. Die musikalische Mischung der mal witzigen, mal lyrischen Texte kamen bei Jury und Publikum gut an. "So etwas habe ich in der Form noch nicht erlebt. Das ist ein schönes Kompliment", sagte Krawczyk nach der Preisverleihung.
2000 Euro an die Gewinner
Die Gewinner des Abends erhielten 2000 Euro, 1000 Euro gingen an die zweitplatzierte Vanille. Das Preisgeld wurde vom deutsch-französischen Bürgerfond zur Verfügung gestellt.
Ein Thema unter anderem in der Sendung "Canapé - das entspannte Kulturmagazin" am 12.03.2022 auf SR 2 KulturRadio.