Auftakt der "Fête de la Musique"
Die "Fête de la Musique" feiert heute in Frankreich und inzwischen auch in anderen Orten weltweit ihren 40. Geburtstag. Johann Kunz berichtet
Nicht nur der britische Prinz William feiert heute seinen 40. Geburtstag, auch die "Fête de la Musique". Das heißt in Frankreich und inzwischen auch in anderen Orten weltweit: Gratis-Musik überall - ganz gleich ob in großen Konzertsälen, in kleinen Theatern, in Bars, Cafés oder auf der Straße.
Los ging es schon heute früh um 5 Uhr. Und zwar auf Europas größtem Großmarkt Rungis bei Paris. Johann Kunz berichtet.
Rathausglockenspiel mit Melodien
zur "Fête de la Musique"
Anlässlich der "Fête de la Musique" spielt das Glockenspiel im Turm des Saarbrücker Rathauses ab Freitag, 24. Juni, Melodien aus Serbien, Litauen und Luxemburg. Die jeweils zweitgrößten Städte dieser Länder sind Europas Kulturhauptstädte 2022.
Weitere Volkslieder aus den mitteleuropäischen Ländern Slowakei, Ungarn und Polen ergänzen das Programm. Die folgenden Melodien sind bis Sonntag, 10. Juli, zu hören:
15.15 Uhr
- SLOWAKEI: „Mädchen, lauf nicht früh am Morgen hin zum Brombeerstrauch“, Volkslied
- LUXEMBURG: „Notre-Dame des mineurs, Léiffrächen Lied“, Volkslied
- UNGARN: „Fing mir eine Mücke heut“, Volkslied
19.19 Uhr
- POLEN: „Upływa szybko życie“, Volkslied
- SERBIEN: „Nunaj Nina Nena“, Wiegenlied
- LITAUEN: „Ciucia liulia dy Krytela“, Wiegenlied
Das Audiobild zeigt ein Konzert von Jean-Michel Jarre bei der "Fête de la Musique 2021" in Paris.
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" am 21.06.2022 auf SR 2 KulturRadio. Das Foto ganz oben zeigt Irène Drésel bei der "Fête de la musique 2021" in Paris (Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Ian Langsdon).