Auf den Spuren von Louis Théodore Gouvy
Die Teilnehmer:innen der DRP-Komponistenwerkstatt zu Besuch in Hombourg-Haut
Das ist heute mal eine ganz andere Probe für die Deutsche Radio Philharmonie. Denn die Stücke, die sie spielt, stammen von sechs jungen Komponistinnen und Komponisten, die noch ganz am Anfang ihrer Kariere stehen. Im Studium entstehen oft Arbeiten, die nie aufgeführt werden - besonders während der Pandemie wurde viel für die Tonne komponiert. Die Saarbrücker Komponistenwerkstatt gibt den Teilnehmenden jetzt die Möglichkeit, ihre Werke mit einem richtigen Orchester einzustudieren. Arnulf Herrmann, der künstlerische Leiter der Werkstatt, betont, wie wichtig dieser Austausch ist.
Saarbrücker Komponistenwerkstatt
Freitag, 10. Juni 2022 | 19 Uhr | SR Sendesaal
Studiokonzert in Kooperation mit der Hochschule für Musik Saar
Deutsche Radio Philharmonie
Manuel Nawri, Leitung
Auf dem Programm:
Ardian Halimi
"Stille flüstert um uns beide…"
Uraufführung
Carlos Alberto Cárdenas Gonzalez
"Campanas en la noche" ("Glocken in der Nacht")
Uraufführung
Lingyi Dong
"FAN"
Uraufführung
Manuel Hidalgo Navas
"Soledad segunda"
Uraufführung
Suyeon Lee
"Von Punkten und Linien"
Uraufführung
Jakob Raab
"Vice"
Uraufführung
Die Saarbrücker Komponistenwerkstatt ist eine einzigartige Plattform zum intensiven Austausch zwischen einem professionellen Sinfonieorchester mit jungen Komponistinnen und Komponisten, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen. Der Dirigent Manuel Nawri moderiert diesen Dialog samt der praktischen Um- und Übersetzung brandneuer Partitur- Inhalte in Musik.
Die Orchesterwerke der sechs Nachwuchskomponist:innen aus dem Kosovo, aus Kolumbien, China, Spanien, Korea und Deutschland entstanden originär für die Saarbrücker Komponistenwerkstatt und wurden aus 27 Einreichungen von einer hochkarätigen Jury ausgewählt. Im Abschlusskonzert sind sie erstmals zu hören.
Ein Thema in der Sendung "Der Vormittag" am 10.06.2022 auf SR 2 KulturRadio.