"Zeitlos - modern"
Eine Vorschau auf die 11. HfM-Woche der Kammermusik
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause blüht auch das Musikleben an der Hochschule für Musik Saar wieder auf. Nach der gerade erfolgreich absolvierten Neuauflage von "HfM goes Radio" geht's im Rahmen der elften HfM-Woche der Kammermusik gleich weiter mit Ensemblemusik.
Das bunte Programm reicht vom berühmten Mendelssohn-Oktett über Dvorak's Klavierquintett bis zum eher exotisch besetzten Trio für Tromperte, Horn und Posaune oder Improvisationen für 8 Hände auf 2 Klavieren.
Über 30 Professorinnen, Professoren und Lehrbeauftragte sind dabei, wie üblich bei der Kammermusikwoche, auch gemeinsam mit Studentinnen und Studenten. Gabi Szarvas hat mit Klavierkammermusikprofessorin Tatevik Mokatsian über die aktuelle Auflage gesprochen, die am 9. Mai startet.
11. HfM-Woche der Kammermusik: 9. - 15. Mai 2022
zeitlos – modern: Meisterwerke von Mozart bis Françaix
Montag, 9. Mai, 19 Uhr, HfM-Konzertsaal:
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Streichoktett Es-Dur op.20
Antonín Dvořák: Klavierquintett A-Dur op.81
Maurice Ravel: Violinsonate G-Dur und Violinsonate op. posth.
Grigor Asmaryan, Mario Blaumer, Thomas Duis, David Grimal, Hans-Peter Hofmann, Jone Kaliunaite und Studierende der HfM Saar
Dienstag, 10. Mai, 19 Uhr, Konzertsaal:
Wolfgang A. Mozart: Sonate für Klavier zu vier Händen C-Dur KV 521
Franz Schubert: Klaviertrio B-Dur op.99 / D 898
Dmitri Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 9 op.117
David Grimal, Tatevik Mokatsian, Gustav Rivinius, Ji Young Kim, Hwanhee Yoo und Studierende der HfM Saar
Mittwoch, 11. Mai, 15 Uhr, Alte Ev. Kirche St. Johann:
Es spielen Kammermusik-Ensembles mit Studierenden der HfM Saar
Mittwoch, 11. Mai, 19 Uhr, Konzertsaal:
Ludwig van Beethoven: Klaviertrio D-Dur op.70,1 "Geistertrio"
Franz Schubert: Streichquintett C-Dur op. post. 163 / D 956
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Streichquartett f-Moll op.80
Hans-Peter Hofmann, Adnana Rivinius, Gustav Rivinius, Benedikt Schneider und Studierende der HfM Saar
Donnerstag, 12. Mai, 11 Uhr, Konzertsaal:
Kinderkonzert "Traumreise in die Wiener Klassik" für Grundschulklassen
Es spielen Kammermusik-Ensembles mit Studierenden der HfM Saar
Donnerstag, 12. Mai, 19 Uhr, Konzertsaal:
Claude Debussy: Klaviertrio G-Dur
William Hurlstone: Trio für Klarinette, Fagott und Klavier g-Moll
Francis Poulenc: Sonate für Klarinette und Fagott
Jean Françaix: Bläserquartett
Ennio Morricone: Totem secondo für Fagottenensemble
Florent Charpentier, Nikolas Horry, Guilhaume Santana, Gaby Pas van Riet und Studierende der HfM Saar
Freitag, 13. Mai, 15 Uhr, Alte Ev. Kirche St. Johann:
Es spielen Kammermusik-Ensembles mit Studierenden der HfM Saar
Freitag, 13. Mai, 19 Uhr, Konzertsaal:
Antonín Dvořák: Klaviertrio "Dumky" e-Moll op.90
Bohuslav Martinů: Trio für Flöte, Violoncello und Klavier H 300
Erwin Schulhoff: Concertino für Flöte, Viola und Kontrabass
Michael Christensen: Hommage à Mozart, Ravel und Françaix für 2 Klaviere zu acht Händen
Jone Kaliunaite, Szymon Marciniak, Tatevik Mokatsian, Gaby Pas van Riet, Chi-Hsien Kuan, Michael Christensen, Ji Young Kim, Hwanhee Yoo und Studierende der HfM Saar
Samstag, 14. Mai, 19 Uhr, Konzertsaal:
Franz Schubert: Auf dem Strom D943 für Sopran, Horn und Klavier, Hirt auf dem Felsen D965 für Sopran, Klarinette und Klavier, Der Hochzeitsbraten D930
Robert Schumann: ausgewählte Gesänge aus dem "Spanischen Liederspiel" op.74
Antony Plog: Blechbläseroktett
Frigyes Hidas: Trio für Horn, Posaune und Tuba
Ralph Vaughan Williams: Klavierquintett c-Moll
Fedele Antonicelli, Francois Bastian, Mario Blaumer, Robert Hofmann, Guilhem Kusnierek, Jochen Lorenz, Pierre-Eric Monnier, David Polkinhorn, Matthias Wierig, Frank Wörner, Ruth Ziesak, Michael Zühl und Studierende der HfM Saar
Sonntag, 15. Mai, 15 Uhr, Konzertsaal:
“Erneuerung durch Verfremdung”
Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier und Violoncello D-Dur op. 102, 2
Lecture – Recital mit Prof. Stefan Litwin und Mario Blaumer
Sonntag, 15. Mai, 19 Uhr, Konzertsaal:
Johannes Brahms: Trio für Violine, Horn und Klavier Es-Dur op.40
César Franck: Klavierquintett f-Moll
Franz Liszt: Concerto Pathétique für 2 Klaviere S 258
Grigor Asmaryan, Francois Bastian, Tatevik Mokatsian, Gordan Nikolic, Olga Politova und Studierende der HfM Saar
Weitere Informationen: https://www.hfmsaar.de/de/veranstaltungen/11-hfm-woche-der-kammermusik/
Ein Thema in der Sendung "Der Vormittag" am 09.05.2022 auf SR 2 KulturRadio. Das Foto ganz oben zeigt das Logo der HfM-Woche der Kammermusik (Foto: Veranstalter).