Odyssey - eine Hymne an das Leben
Ein Beitrag zur Uraufführung der neuen Sinfonie "Odyssey" von Horst Becker am 23. April 2022 in Saarbrücken
Der saarländische Komponist Horst Becker hat sich für sein Sinfonie-Debüt "Odyssey – a symphonic journey" mit der griechischen Antike beschäftigt. Am 23. April ging die umjubelte Uraufführung in der Saarbrücker Pfarrkirche St. Michael über die Bühne.
Eigentlich ist er seit über 30 Jahren in der Welt der Werbung zuhause. Horst Becker ist Mitbegründer und Geschäftsführer der renommierten Saarbrücker Marketingagentur FBO. Allerdings gehört die Musik seit frühester Kindheit zu seiner großen Leidenschaft: "Ich danke Gott für die wundervolle Gabe, meiner Seele durch Musik Flügel verleihen zu können und ihr dadurch meine ganze persönliche Ausdrucksform zu geben.
Die Sinfonie Odyssey
Mit seiner ersten selbst komponierten Sinfonie "Odyssey" gewährte Horst Becker den Hörerinnen und Hörern tiefe emotionale Einblicke in sein Seelenleben, in der er chronologisch voller Gefühl und Hingabe schicksalhafte Ereignisse seiner zurückliegenden Jahre musikalisch zum Ausdruck bringt.
Und warum der Name "Odyssey"? "Homer's weltberühmtes, antikes Epos steht ja sinnbildlich für eine große, abenteuerliche Reise", erklärt Horst Becker das Hauptmotiv seiner Sinfonie. "Auch jeder Einzelne ist stets unterwegs auf der großen, langen Reise namens Leben. Und dieses Leben gerät nur allzuoft zu einem wahren Abenteuer mit Höhen und Tiefen, Schicksalsschlägen und Glücksmomenten".
Eine Hymne an das Leben
Mit seiner Sinfonie lädt der Saarbrücker Komponist also ein zu einer musikalischen Seelenreise. Trauer, Abschied und Schmerz, aber auch Hoffnung, Friede, Harmonie und Zuversicht finden Ausdruck in der Sprache dieser außergewöhnlichen Komposition. Die Odyssey ist insofern eine "Hymne an das Leben".
Die Uraufführung am 23. April 2022 bot eine sehr gute Möglichkeit, dem Publikum im Vorfeld der Internationalen Musikfestspiele Saar die anspruchsvolle, grenzüberschreitende Musikkultur in der Saar-Lor-Lux-Region näher zu bringen und ihr eine gebührende Plattform zu geben.
Mit dem Orchestre Symphonique SaarLorraine unter der Leitung des Dirigenten Götz Hartmann und dem LandesJugendChor Saar unter Leitung von Mauro Barbierato (unter anderem Dozent an der HfM Saar) erlebten die Gäste einen außergewöhnlichen, emotionalen und gefühlvollen Abend.
Der national sehr erfolgreiche Komponist und Musiker Frank Nimsgern spielte die Gitarrenparts. Die Moderation des Abends lag in den Händen des Intendanten der Internationalen Musikfestspiele Saar und Konzertorganisten Berhard Leonardy. Der Komponist der "Odyssey", Horst Becker, übernahm den Pianistenpart.
Das Album "ODYSSEY" und weitere Informationen finden Sie unter: www.odyssey-music.de
Ein Thema in der Sendung "Der Nachmittag" am 21.04.2022 auf SR 2 KulturRadio und in "Wir im Saarland - Kultur" am 27.04.2022 im SR Fernsehen. Das Foto ganz oben zeigt die Uraufführung von Horst Beckers Sinfonie "Odyssey" in der Pfarrkirche St. Michael in Saarbrücken (Foto: SR Fernsehen).