Die Förderpreisträger stehen fest!
"Caos limitato" und "La Réjouissance" gewinnen den Förderpreis Alte Musik 2022
Das Ensemble "La Réjouissance" aus Köln und das Ensemble "Caos limitato" aus Bremen sind am 2. April mit dem Förderpreis Alte Musik 2022 ausgezeichnet worden. "Caos limitato" gewann zudem den Publikumspreis, das Frankfurter Ensemble "Fluctus" erhält eine Fördersumme von 800 Euro.
Beim diesjährigen Wettbewerb um den Förderpreis Alte Musik gab es zwei Sieger. Nachdem ein Ensemble im Vorfeld wegen einer Covid-Erkrankung ausgefallen war, spielten im Abschlusskonzert nur noch zwei Ensembles um den ersten Platz: das Ensemble "La Réjouissance" aus Köln und das Ensemble "Caos limitato" aus Bremen.
Diesmal zwei erste Preise
Beide Ensembles hatten ihre besonderen Qualitäten und präsentierten ihre halbstündigen Programme unter anderem mit Werken von Georg Philipp Telemann und Jean-Marie Leclair auf außerordentlich hohem Niveau. Deshalb entschied die Jury, den 1. Preis zwei Mal zu vergeben. Damit verbunden sind ein Preisgeld von jeweils 1100 Euro und eine Aufnahme beim Saarländischen Rundfunk.
Die Preisträger-Ensembles:
Caos limitato:
- Emilia Durka, Blockflöte
- Alma-Elisabeth Stoye, Viola da gamba
- Ilya Kulikov, Cembalo und Orgel
- Samyar Fazelzadeh, Theorbe und Barockgitarre
La Réjouissance:
- Mariya Miliutsina, Traversflöte
- Amarilis Dueňas, Viola da gamba
- Natalia Lentas, Cembalo
Publikumspreis für "Caos limitato"
Die Urkunden überreichte Intendant Martin Grasmück am Samstag, 2. April, den jungen Ensembles nach dem spannenden Konzertfinale im SR-Sendesaal. Das Ensemble "Caos limitato" gewann außerdem den Publikumspreis.
Das Frankfurter Ensemble "Fluctus", das ins Finale gekommen war, aber leider vorzeitig abreisen musste, geht auch nicht leer aus: Es erhält eine Fördersumme von 800 Euro (die dem 3. Preis entspricht).
Hintergrund
Der Förderpreis Alte Musik 2022 war für Barock-Ensembles mit mindestens zwei Melodie-Instrumenten ausgeschrieben. Mit dem Preis fördern der Saarländische Rundfunk und die Akademie für Alte Musik im Saarland seit 2005 junge Musikerinnen und Musiker, die sich im Bereich der historischen Aufführungspraxis engagieren. Die einzigartige Kombination von Meisterkurs und Wettbewerb ermöglicht dabei eine besonders intensive und nachhaltige Förderung. In den Tagen vor dem Abschlusskonzert haben die Musikerinnen und Musiker in einem Meisterkurs bei dem Ensembleleiter und Flötisten Prof. Michael Schneider intensiv an ihren Programmen gefeilt.
Die Jury
In der Jury votierten neben Meisterkurs-Leiter Michael Schneider Vertreterinnen und Vertreter der Akademie für Alte Musik, der Hochschule für Musik Saar und des Saarländischen Rundfunks (Bernhard Stilz, Rainer Oster, Nike Keisinger). Für das erkrankte Jury-Mitglied Mechthild Blaumer war die Geigerin Judith Freise eingesprungen.
Das Konzertfinale mit den zwei Preisträger-Ensembles sendet SR 2 KulturRadio am Mittwoch, 18. Mai 2022, um 20.04 Uhr.
Das TAMIS-Programm 2022
Die großen Drei - Bach | Händel | Telemann
Freitag 01.04.2022 – 20:00 Uhr
Basilika St. Johann Saarbrücken - Eröffnungskonzert
Fünf Kantaten aus dem "Französischen Kantatenjahrgang" von G.P. Telemann
Gutenberg Soloists – Neumeyer Consort – Leitung: Prof. Felix Koch
Samstag 02.04.2022 – 19:00 Uhr
SR, Großer Sendesaal - Konzertfinale
Preisträgerensembles des Förderpreis Alte Musik 2022
Sonntag, 03.04.2022 – 17:00 Uhr
Ludwigskirche Saarbrücken
Bach und Buxtehude "Membra Jesu nostri"
Figuralchor der Ludwigskirche – Leitung: Ulrich Seibert
Dienstag, 05.04.2022 – 19:00 Uhr
Stiftskirche St. Arnual - Saarbrücken
"Gipfeltreffen Bach / Telemann"
Orgelkonzert mit Jörg Endebrock (St. Michaelis Hamburg) und Johannes Lang (Thomaskirche Leipzig)
Mittwoch, 06.04.2022 – 19:00 Uhr
Christuskirche Saarbrücken
Bach "Tilge höchster meine Sünden", BWV 1083
Katharina Brandel | Christina Ewald | Saarländisches Barockensemble
Donnerstag, 07.04.2022 – 19:00 Uhr
Schinkelkirche Saarbrücken - Bischmisheim
"Musikalische Fußstapfen"
Ensemble CAMIRE
Freitag, 08.04.2022 – 19:00 Uhr
Rathausfestsaal Saarbrücken
"Con fuoco" – Virtuose Kammermusik von Händel, Bach und Telemann
Michael Schneider (Blockflöte), Felix Koch (Violoncello), Wiebke Weidanz (Cembalo)
Sonntag, 10.04.2022 – 17:00 Uhr
Ludwigskirche Saarbrücken
Bach "Johannespassion", BWV 245
Elisabeth Scholl (Sopran) - Lieselotte Fink (Alt) - Markus Brutscher (Tenor) - Antonio di Martino (Bass) Nicolas Ries (Bass) - BachChor Saarbrücken - Neumeyer Consort
Leitung: Georg Grün
Kartenvorverkauf
Akademie für Alte Musik im Saarland e. V.
Fon: 0681 - 910 24 85
E-Mail: akademie@alte-musik-saarland.de
Internet: www.alte-musik-saarland.de
Die Tickets werden beim jeweiligen Konzert an der Abendkasse hinterlegt.
Weitere Informationen: https://www.alte-musik-saarland.de
Ein Thema u. a. in der Sendung "Canapé - das entspannte Kulturmagazin" am 03.04.2022 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt SR-Intendant Martin Grasmück (links) bei der Überreichung des Förderpreis Alte Musik 2022 an die vier Mitglieder des Ensembles Caos limitato aus Bremen und die drei Mitglieder des Ensembles La Réjouissance aus Köln (Foto: SR).