"Wir müssen weiter in die Breite gehen"
Gespräch mit Joachim Arnold von Musik und Theater Saar über die neue Saison im Merziger Zeltpalast
Egal, unter welchen pandemiebedingten Restriktionen die Kulturszene auch gelitten hat, ihm ist immer etwas eingefallen, um auch unter schwierigsten Bedingungen zu veranstalten und damit im Gespräch zu bleiben: Joachim Arnold, Chef von Musik und Theater Saar, ist ein Meister der Improvisation und nicht umsonst einer der umtriebigsten Kulturveranstalter an der Saar. So hatten die Mettlacher Kammermusiktage Asyl im Merziger Zeltpalast, statt Indoor-Veranstaltungen gabs Autokino und -konzerte und für das Musical Jekyll and Hyde wurde kurzerhand eine Freiluftbühne aus dem Boden gestampft. Jetzt, wo die Maßnahmen nach und nach fallen, soll wieder Leben in den Zeltpalast einziehen. Heute stellt Joachim Arnold das Programm für die nächsten Monate vor und war vorab schon im Gespräch mit Gabi Szarvas.
Mehr Infos auf:
https://www.musik-theater.de/
Das Programm im Zeltpalast Merzig von April bis Halloween
2. Bigband Festival Saar (Kurator Kevin Naßhan) von Mai bis Oktober
Tanz in den Mai: Die goldenen 20er - BERLIN, WIEN, NEW YORK!
Sa. 30.04.2022 20:00 Uhr
4 Stunden Live-Tanz-Musik mit der „Big Band der Polizei des Saarlandes“
Broadway goes unplugged
So. 22.05.2022 16:00 Uhr
Zeltpalast Merzig, Merzig
Die Stars der Jekyll & Hyde Produktion singen ihre liebsten Musical-Titel, am Klavier begleitet von Manuel Krass
Silent Explosion Orchestra feat. Ian Shaw - The Music of Burt Bacharach
Fr. 17.06.2022 20:00 Uhr
Zeltpalast Merzig, Merzig
Jazz Big Band Graz - "The Space between us"
So. 19.06.2022 11:00 Uhr
Zeltpalast Merzig, Merzig
JugendJazzOrchester Saar - Die Talentschmiede des saarländischen Jazz
So. 10.07.2022 11:00 Uhr
Zeltpalast Merzig, Merzig
Kicks and Sticks feat. Bert Joris - The Joy of Big Band
So. 17.07.2022 11:00 Uhr
Zeltpalast Merzig, Merzig
Konzerte im Zeltpalast
Sanji & Nikolaj feat. eros66 - Rap? Hiphop? Singer Songwriter? - GEIL!
Fr. 22.07.2022 — Sa. 23.07.2022 Zeltpalast Merzig, Merzig
ROMIE - New-Folk Singer-/Songwriter Duo
Sa. 23.07.2022 — So. 24.07.2022
Zeltpalast Merzig, Merzig
DanaMaria & Band - Country Singer-/Songwriter
So. 24.07.2022 16:00 Uhr
Zeltpalast Merzig, Merzig
Stefanie Hertel/Lanny Lanner und Johanna Mross sind: - "MORE THAN WORDS" - Die neue Country-Rock-Pop-Band!
Fr. 05.08.2022 20:00 Uhr
Zeltpalast Merzig, Merzig
Schlagerstar Stefanie Hertel macht gerade einen Abstecher in die Country-Musik. Mit Ehemann Lanny Lanner und Tochter Johanna Mross hat die Band "More than Words" gegründet, die einen erfrischenden Country-Rock-Pop-Sound präsentiert.
The Marble Man - Louisiana Leaf
Sa. 06.08.2022 — So. 07.08.2022
Zeltpalast Merzig, Merzig
DIRK SCHÄFER SINGT JACQUES BREL - "DOCH DAVON NICHT GENUG!"
Fr. 26.08.2022 20:00 Uhr
Zeltpalast Merzig, Merzig
eine deutsch-französische Hommage
mit Ferdinand von Seebach (Piano), Karsten Schnack (Akkordeon) und Wolfram Nerlich (Bass)
"HINTER DEN WÖLFEN" - Ein waghalsiger, wölfischer Gesangs- und Gedankenreigen
Sa. 27.08.2022 20:00 Uhr
Zeltpalast Merzig, Merzig
Musikalisch-literarischer Abend mit Dirk Schäfer, Ferdinand von Seebach (Piano), Vassily Dück (Akkordeon), Wolfram Nerlich (Bass) und Mahmoud Said (Violine)
Henriette - New Album Release at Zeltpalast Merzig
Fr. 09.09.2022 — Sa. 10.09.2022
Zeltpalast Merzig, Merzig
TOMMY WHO! A tribute to The Who
Sa. 22.10.2022 20:00 Uhr
Zeltpalast Merzig, Merzig
Tickets ab 28,00 Euro
2019 formierte sich mit TOMMY WHO! eine neue Münchner Band, die im Jahr darauf erstmals die Songs der bekannten Rockoper Tommy von The Who live auf die Bühne des Deutschen Theaters brachte.
"The Irish Folk Festival" - Das ORIGINAL. Come as a Visitor - Leave as a Friend
Fr. 04.11.2022 20:00 Uhr
Zeltpalast Merzig, Merzig
YANN HONORÉ
DIANE CANNON & JACK WARNOCK
THE ARMAGH RHYMERS
BILLOW WOOD
Circus for Peace, ab August
Mit ukrainischen Artisten
Erlöse gehen an das Projekt ww.betterplace.me/humanitarian-aid-transport-to-ukraine
Das Foto ganz oben zeigt Joachim Arnold, den Geschäftsführer "Musik und Theater Saar" (Foto: SR)
Ein Thema in der Sendung "Der Vormittag" am 30.03.2022 auf SR 2 KulturRadio.