Die Pianistin und Buchautorin Karin Olivieri
Porträt regional
Die Argentinierin Karin Olivieri lebt seit 20 Jahren in der Nähe von Schmelz. In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Pianistin auf ihr multimediales Buchprojekt "Ton um Ton - im Licht" konzentriert. SR-Reporter Karsten Neuschwender hat der Künstlerin einen Besuch abgestattet.
Das neue Buch:
Karin Olivieri
Ton um Ton - im Licht
Edition Evolutionsbibliothek Wien
Dem Buch liegt eine CD mit Aufnahmen der Autorin und Pianistin Karin Olivieri bei.
Weitere Informationen:
http://www.karinolivieri.com
17 Stücke hat Karin Olivieri aufgenommen, stimmungsvolle Fotos und passende Texte dazu gesucht; Sprüche und Gedichte von Dichter:innen, aber auch von Musiker:innen.
Damit will sie ihren Teil dazu beitragen, ein klein wenig Halt in schwierigen Zeiten zu geben. Kunst, die etwas Heilsames hat, auch Trost spenden kann und Kraft gibt. Die Geschichte des Buchs beginnt mit der Ungewissheit der Coronapandemie.
Die Künstlerin
Karin Olivieri ist in Buenos Aires geboren. In ihrer Kindheit erlebte sie noch die Diktatur in Argentinien und weiß, was es bedeutet, wenn man nicht frei reden oder leben kann. Auch das schwingt in ihrem Buch mit: Der Wert von Leben, so wie es in unserer Gesellschaft möglich ist, trotz aller Probleme von Corona bis zum Klimawandel.
Seit 2002 lebt sie wieder im Saarland, wo sie an der Musikhochschule studiert hatte. Mit dem ehemaligen Klavierprofessor Martin Galling spielt sie immer noch zusammen. Das ist nur eines ihrer Musikprojekte. Außerdem unterrichtet sie auch gerne. Denn Musik ist so viel mehr als nur technische Brillanz oder professioneller Anspruch. Auch das unterstreicht ihr Buch.
Weitere Porträts:
Ein Thema in der Sendung "Der Vormittag" am 21.03.2022 auf SR 2 KulturRadio. Das Foto ganz oben zeigt die Pianistin und Schriftstellerin Karin Olivieri (Foto: privat).