"Mehr als nur eine Zusammenstellung von Musik"
Ein Gespräch mit SR-Reporter Karsten Neuschwender über das Programm der Musikfestspiele Saar 2022
Die Musikfestspiele Saar haben am 24. Februar ihr Programm vorgestellt. Der künstlerische Leiter Berhard Leonardy will unter dem Motto "Orientations - Orientierungen" diesmal ausdrücklich ein "Statement gegen das Völkische" abgeben. SR-Reporter Karsten Neuschwender weiß mehr.
Die Musikfestspiele Saar haben ihr Programm für den Jahrgang 2022 präsentiert. Vom 22. Mai bis zum 19. Juni sollen unter dem Motto "Orientations - Orientierungen" musikalische Brücken vom Orient zum Westen gebaut werden, wie SR-Reporter Karsten Neuschwender im Gespräch mit SR-Moderator Chris Ignatzi erläuterte.
Der künstlerische Leiter Berhard Leonardy habe sogar von einem "Statement gegen das Völkische" gesprochen. Auf jeden Fall spiegele das Programm "mehr als nur eine Zusammenstellung von Musik" wider, so Neuschwender.
Hochkarätige Musiker, spannende Orte
Eingeladen seien hochkarätige Musiker wie beispielsweise Fazil Say oder Daniel Hope. Berühmte Gruppen wie das Ensemble Cembaless, der estnischen Philharmonische Kammerchor oder das Jerusalem String Quartett würden ebenfalls im Saarland erwartet.
Vielfältige Schauplätze seien ausgesucht worden - darunter der orientalische Markt in Saarbrücken-Burbach, die Landessportschule, die Industriehalle des Unternehmens Meiser in Schmelz oder die Notkirche in Saarbrücken . Auch altbekannte Spielorte wie das Theater am Ring in Saarlouis oder die Alte Abtei in Tholey seien in die Liste der Konzertorte aufgenommen worden.
Der Vorverkauf beginnt am 1. März 2022.
Ein Thema u. a. in den SR-Hörfunknachrichten und in "Der Nachmittag" am 24.02.2022 auf SR 2 KulturRadio.