Orgelgeschichten
Eine kleine SR 2-Serie über das Musikinstrument des Jahres 2021
Rund um die Orgel und ihre Musik ranken sich viele, zum Teil skurrile Geschichten, die so unterschiedlich sind wie das Instrument selbst. Einige davon erzählen wir in einer kleinen Serie.
Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021. Kein anderes zeigt sich so vielseitig: Jede einzelne Orgel ist ein Individuum, es gibt keine Serienproduktion, jedes Instrument wird neu entworfen und für den jeweiligen Raum passgenau konzipiert. Eine Barockorgel klingt völlig anders als eine romantische Monumentalorgel, ein norddeutsches Instrument anders als ein spanisches.
Die Konstruktion dieser gewaltigen Maschine ist kompliziert, und wer sich dafür interessiert, sieht sich mit einer merkwürdigen Fachsprache konfrontiert, mit Begriffen wie Mixtur, Zunge, kurze Oktave, Kegellade oder Barkerhebel.
Rund um die Orgel und ihre Musik ranken sich viele, zum Teil skurrile Geschichten, die so unterschiedlich sind wie das Instrument selbst. Einige werden in diesem Jahr auf SR 2 KulturRadio erzählt.
Ein Thema u.a. in den Sendungen "Der Vormittag" am 22.01.2021, 04.02.2021 und 08.02.2021 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt die Orgel der Abteikirche Tholey (Foto: SR Fernsehen).