Vom "Bistrot Musique" zu "RendezVous Chanson LIVE"
Vor 25 Jahren startete der SR seine Konzertreihe mit frankophoner Musik
Mehr als 250 Konzerte mit weit über 300 Künstlerinnen und Künstlern in 25 Jahren: Der SR feiert seine deutschlandweit einzigartige Konzertreihe mit frankophoner Musik. Die Abende mit Stars und Sternchen erfreuen sich nach wie vor größter Beliebtheit beim Publikum - gerade in der grenzüberschreitenden Großregion.
Am 15. Januar 2021 blickt der Saarländische Rundfunk auf 25 Jahre frankophone Konzerte zurück. Nach mehr als 250 Konzerten, in denen mehr als 300 Künstlerinnen und Künstler auftraten, erfreut sich diese ARD-weit einmalige Konzertreihe nach wie vor größter Beliebtheit beim Publikum in der grenzüberschreitenden Großregion.
25 Jahre frankophone Konzerte
Stars und Sternchen
Die frankophone Konzertreihe des SR startete 1996 mit einem Doppelkonzert der Gruppe Evasion und dem Lothringer Chansonnier Michel Fedrizzi im Musikstudio 2 auf dem Halberg. Sechs Mal im Jahr gab es im "Bistrot Musique" das Neuste aus der frankophonen Musikszene auf dem Halberg zu sehen und zu hören. Drumherum französisches Flair mit Pastis zum Aperitif für die Zuschauerinnen und Zuschauer, serviert von Mitgliedern der involvierten Theatergruppe von Inge Veit.
In der Chansonszene wurde die Konzertreihe schnell bekannt. Es kamen von Beginn an sowohl große Stars wie die Kanadierin Isabelle Boulay, Enzo Enzo, Francis Lemarque, Romain Didier, Nilda Fernandez, Coralie Clément, Fréderic Zeitoun oder Didier Sustrac, als auch Unbekannte Künstlerinnen und Künstler, die sich erst später einen Namen machten, wie beispielsweise les Ogres de Barback oder les Elles.
Musterbeispiel für die Frankreichkompetenz
Im Laufe der Jahre wurde "Bistrot Musique" zu "RendezVous Chanson LIVE" in Anlehnung an die wöchentliche Chansonsendung "RendezVous Chanson“ auf SR 2 KulturRadio.
"Diese in Deutschland einmalige Konzertreihe ist ein Musterbeispiel für die Frankreichkompetenz des Saarländischen Rundfunks. Seit zweieinhalb Jahrzehnten fördern wir den stärksten Ausdruck französischen Lebensgefühls, das französische Chanson, in einer Live-Reihe, wie auch in unseren Programmangeboten. Entsprechend unserem öffentlich-rechtlichen Auftrag, der viele Facetten der deutsch-französischen Beziehungen mit umfasst, ist das Chanson als hohes französisches Kulturgut fester Bestandteil unseres Musikprogramms auf dem Halberg. Früher 'Bistrot Musique' und jetzt 'RendezVous Chanson'´ sind die denkbar schönste Demonstration unseres Programmauftrags und Ausdruck der deutsch-französischen Freundschaft", sagte der Intendant des Saarländischen Rundfunks, Professor Thomas Kleist.
Kooperationen
Die erfolgreiche Konzertreihe des SR erweiterte im Laufe der Zeit ihren Radius und arbeitet inzwischen sowohl mit dem deutsch-französischen Festival "Perspectives" zusammen, mit dem Projekt "La chanson à l`école/Chanson in der Schule" und ist auch präsent auf dem jährlich stattfindenden Saarbrücker Altstadtfest.
Auf dem Halberg finden die "RendezVous Chanson LIVE"-Konzerte im Studio Eins statt, 2020 zum Beispiel mit den beiden Künstlern Marc Fichel und Vanille, der Tochter des bekannten Chansonniers Julien Clerc. Das Konzert wurde live auf SR 2 KulturRadio übertragen und im Internet gestreamt und ist in der SR-Mediathek abrufbar.
Wir feiern!
Gefeiert wird am Freitag, 15. Januar, unter anderem den ganzen Tag auf SR 2 KulturRadio mit Ausschnitten aus den Konzerten, am Dienstag, 19. Januar, 20.04 Uhr, in "RendezVous Chanson" mit den schönsten Momenten aus 25 Jahren und auf SR 3 Saarlandwelle mit Ausschnitten und Interviews in den „Bunten Funkminuten“ (9.04 Uhr), in der Sendung "Bei uns dehemm" am Sonntag, 17. Januar, 20.04 Uhr, und mit einem Konzert im Studio 1 auf dem Halberg, sobald Corona es wieder ermöglicht.
Aktuelle Informationen: www.sr2.de/rendezvous-chanson
Ein Thema u. a. in der Sendung "Der Morgen" am 15.01.2021 und in "Der Nachmittag" am 19.01.2021 auf SR 2 KulturRadio. Das Archivbild ganz oben zeigt Gerd Heger, Bernhard Stigulinszky, Marc Bouzon und Susanne Wachs - als Moderatorin bzw. Moderatoren allesamt eng verbandelt mit den frankophonen Konzerten des SR.