Kein Abschied, sondern Aufbruch
Folge 32: die letzte Sonate op. 111 c-Moll
Der Schlussstein in der Trilogie der drei letzten Sonaten beginnt dramatisch. Und endet magisch: Das "Arietta"-Thema verwandelt sich stetig, beschleunigt sich, bekommt Swing, macht zwischendurch Station beim Boogie-Woogie, bevor es sich - schwindelfrei über Abgründe kletternd - in Trillerketten verflüchtigt. Ein langer Weg geht zu Ende - Zeit für Igor Levit und Anselm Cybinski, zurück zu schauen und Danke zu sagen. Aber der Abschied ist Aufbruch - neue Podcast-Ideen stehen schon am Horizont.
Ob Arbeit, Schule oder Kultur, seit Corona ist vieles anders. Auch das Beethovenjahr ist Corona-gebeutelt mehr oder weniger ins Wasser gefallen. Der 250. Geburtstag wird deshalb noch ein bisschen weiter gefeiert, bis Herbst 2021. Auch SR 2 KulturRadio ist dabei und hat in einer Serie alle 32 Beethoven-Sonaten vorgestellt.
Igor Levit, einer der weltweit gefeierten Beethoven-Interpreten, sitzt am Klavier und erklärt, welche besonderen Welten Beethoven in jeder einzelnen Sonate entstehen lässt. Heute sind wir kurz nach dem Jahresbeginn bei der letzten Sonate angekommen, dem op. 111 c-Moll, ein Aufbruch statt Abschied.
Heute: die letzte Sonate op. 111 c-Moll
Den ganzen ausführlichen Klavierpodcast "32 x Beethoven" gibt's in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt – von Spotify bis Apple music.