Hammerklaviersonate: Der komponierte Superlavtiv. Die Sonate op. 106 B-Dur
Folge 29: Sonate op. 106 B-Dur
Ein Gebirge, eine Strapaze, ein komponierter Superlativ - und mehr, als ein Mensch in einem Menschenleben begreifen kann. Die Hammerklaviersonate op. 106, sagt Igor levit, ist voller hysterischer Freude (1. Satz), übergeschnappt (2. Satz), verzweifelt (3. Satz, und in der abschließenden Fuge gerät die Welt aus den Fugen (4. Satz). Apokalyptisch. Klar, dass die längste Sonate auch die längste Podcast-Folge bekommt!
Ob Arbeit, Schule oder Kultur, seit Corona ist vieles anders. Auch das Beethovenjahr leidet unter den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Festivals sind abgesagt, Konzerte finden kaum statt - auch viele geplante Beethoven-Großprojekte mussten gecancelt werden.
Wir wollen das Beethovenjahr dennoch mit Ihnen feiern und stellen in einer Serie alle 32 Beethoven-Sonaten vor. Igor Levit, einer der weltweit gefeierten Beethoven-Interpreten, sitzt am Klavier und erklärt, welche besonderen Welten Beethoven in jeder einzelnen Sonate entstehen lässt.
Heute: die Sonate op. 106 B-dur
Den ganzen ausführlichen Klavierpodcast "32 x Beethoven" gibt's in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt – von Spotify bis Apple music.