Das Buchcover von Clemens J.: Monde vor der Landung (Foto: Literaturverlag)

Clemens J. Setz: "Monde vor der Landung"

Literaturtipp

Meike Stein   14.02.2023 | 15:08 Uhr

Büchner-Preisträger Clemens J. Setz legt mit „Monde vor der Landung“ nach siebenjähriger Pause seinen heiß erwarteten neuen Roman vor. Darin geht es um eine reale Figur: Den schillernden Wormser Alternativwelttheoretiker Peter Bender, der von den Nazis verfolgt wurde. Meike Stein hat das Buch gelesen und mit dem österreichischen Autor gesprochen – auch über die Rolle des Saarlandes in seinem Roman.

Soldat, Schriftsteller, Astrologe, Protofeminist, selbsternannter Priester und Alternativwelttheoretiker mit Sendungsbewusstsein: Der Wormser Exzentriker Peter Bender, der den ersten und zweiten Weltkrieg erlebte und von den Nazis im KZ ermordet wurde, steht im Mittelpunkt des neuen Romans von Clemens J. Setz.

Jahrelang hat der österreichische Autor in Archiven über den echten Bender recherchiert, einen psychisch beschädigten, in seiner eigenen Welt gefangenen Mann, der als Fliegerleutnant im ersten Weltkrieg abstürzte und seine jüdische Krankenschwester heiratete. Später versuchte er, das herrschende Weltbild zu revolutionieren und gleichzeitig seine Frau und seine Familie vor den Nazis zu retten – was ihm letztendlich nicht gelang.

Audio

Clemens J. Setz: "Monde vor der Landung"
Audio [SR 2, Meike Stein, 14.02.2023, Länge: 05:18 Min.]
Clemens J. Setz: "Monde vor der Landung"


Schon seine Zeitgenossen waren vom charismatischen Redner Bender fasziniert. Er sprach sich für Frauenrechte aus, gründete eine Religionsgemeinschaft und setzte sich mit manischem Eifer für die Popularisierung der Hohlwelttheorie ein. Demnach lebt die Menschheit nicht auf, sondern in einer Kugel. Seine Agitation brachte ihn ins Gefängnis und in die Psychiatrie. Autor Setz beschloss, über Bender zu schreiben, weil ihn die Widersprüchlichkeit dieser komplexen historischen Figur faszinierte.

Der Autor, der selbst von UFOs fasziniert ist, hat die erste Fassung von „Monde vor der Landung“ bereits Ende 2020 beendet, die Veröffentlichung wurde wegen Überarbeitungen und der Geburt seiner Tochter nach hinten geschoben. Der Roman ist somit keine Parabel auf die Verschwörungsdiskurse rund um Corona, vielmehr lotet Setz sensibel die emotionalen Temperaturen eines Querulanten aus, der in den Mühlen des 20. Jahrhunderts zum Opfer wurde. Und auch das Saarland spielt im Roman eine Rolle.

Der Literaturtipp

MONDE VOR DER LANDUNG
Autor:
Clemens J. Setz
Erscheinungstermin: 13. Februar 2023
Verlag: Suhrkamp
528 Seiten, 26.00 Euro (Hardcover)

Ein Thema der Sendung "Der Nachmittag" am 13.02.2023 auf SR 2 KulturRadio.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja