Noch nie ist ein Roman der deutschen Gegenwartsliteratur bereits vor seinem Erscheinen mit so einem massiven Misstrauensvotum belegt worden wie Uwe Tellkamps ("Der Turm") neues 900-Seiten-Werk "Der Schlaf in den Uhren".
Das hat vor allem mit Tellkamps Kritik an der massenhaften Zuwanderung von Flüchtlingen in die deutschen Sozialsysteme zu tun, auf Grund derer er zur "persona non grata" im deutschen Literaturbetrieb abgestempelt wurde. Michael Braun hat Tellkamps Roman bereits gelesen - und fällt ein zwiespältiges Urteil.
Das Buch
Uwe Tellkamp
Der Schlaf in den Uhren
Suhrkamp Verlag 2022
904 Seiten. 32,00 Euro
ISBN: 978-3-518-43100-9
Ein Thema in der Sendun "Der Nachmittag" am 16.05.2022 auf SR 2 KulturRadio.