Bis zu ihrem Suizid galt die Schriftstellerin Tove Ditlevsen (1917–1976) als die große Außenseiterin der dänischen Literatur – und ihre durch und durch autobiographischen Werke als nicht-literarisch. Inzwischen aber preist man sie als Vorreiterin der sogenannten literarischen Auto-Fiktion – und ihre Bücher als moderne Klassiker.
Jetzt hat der Berliner Aufbau Verlag den vierten Band ihrer rigorosen Lebens-und Krisen-Mitschrift in einer Neuübersetzung vorgelegt: den Roman "Gesichter". Peter Henning stellt ihn vor.
Das Buch
Tove Ditlevsen
Gesichter
Aus dem Dänischen übersetzt von Ursel Allenstein
Aufbau Verlag 2022
160 Seiten. 20,00 Euro.
ISBN: 978-3-351-03938-7
Ein Thema in der Sendung "Der Nachmittag" am 27.04.2022 auf SR 2 KulturRadio.