"Donkey der Schotte und das Pferd, das sich Rosi nannte"
Das Weihnachtsmärchen des Staatstheaters als Video
Das Saarländische Staatstheater, kurz SST, und der Saarländische Rundfunk haben ein Nikolausgeschenk für alle Theaterfans: Das Weihnachtsmärchen feiert digitale Premiere in der SR-Mediathek. Hier können Sie sich das komplette Stück online anschauen!
Premiere für das Weihnachtsmärchen des Saarländischen Staatstheaters war der Nikolaustag: ",Das Publikum darf zwar nicht kommen. Aber wir kommen dafür zu unseren Zuschauerinnen und Zuschauern", sagte Generalintendant Bodo Busse.
Besetzung
Inszenierung: Bettina Bruinier
Bühnenbild und Kostüme: Elisabeth Vogetseder
Musik: Walfried Böcker
Video: Leonard Koch
Licht: Björn Schöck
Dramaturgie: Simone Kranz
"Eine komplette Aufführung ohne Publikum ist für uns ein ungewohntes Gefühl, weist aber hoffnungsvoll in die Zukunft, weil die Spielfreude auf der Bühne unglaublich stark ist." Der Leiter des Saarbrücker Staatstheaters Busse fügte hinzu: "Ich bin wirklich sehr dankbar, dass wir den Saarländischen Rundfunk als Partner für die Übertragung unseres Weihnachtsmärchens gewinnen konnten. Denn ein Jahr ohne Weihnachtsmärchen würde alles noch trüber machen!“
Der Programmbereich Kultur des Saarländischen Rundfunks hat das Familienstück "Donkey der Schotte und das Pferd, das sich Rosi nannte" aufgezeichnet und als Webversion produziert. "Als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt bringen wir auch in diesen traurigen Zeiten lebendige Kultur zu großen und kleinen Menschen" so Bereichsleiterin Ricarda Wackers. "Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Partner der Kulturinstitutionen hier im Saarland zu sein."
Bis zum 5. Januar steht das Abenteuer des Herrn Ritter mit seinen Tieren Rosi und Donkey mit viel Musik in der SR-Mediathek kostenlos "on demand" bereit. Also so viel und so oft gucken, wie jeder will! Eine schöne Sache, auch für die die Schulen, nicht nur im Saarland.
Worum geht es in dieser Erstaufführung?
Es gibt Geschichten, die sind so wunderbar, dass wir sie gerne an unsere Kinder weitergeben. Ein solcher Stoff ist der berühmte Ritterroman "Don Quijote", den Martin Bieri und Ariane von Graffenried für große und kleine Zuschauer neu erzählt haben. Die Hauptakteure sind dabei der Esel Donkey und das Pferd, das sich Rosi nannte.
Aufführende:
Donkey der Schotte: Thorsten Rodenberg
Das Pferd Rosi: Laura Trapp
Herr Ritter: Sébastien Jacobi
Frau Pančić/ Löwe: Eva Kammigan
Antonia/ Schaf: Juliane Lang
Frau Girandola/ Pizzaiolo/ Schaf/ Zirkusdirektor: Mirjam Kuchinke
Die beiden leben im Stall von Herrn Ritter, der aber leider immer vergesslicher wird und ohne seine zupackende Haushaltshilfe Sancha Pančić nicht mehr auskommt. Herrn Ritters Tochter Antonia will ihn deswegen in eine Seniorenresidenz umsiedeln, was auch für Donkey und Rosi das Ende ihrer Freiheit bedeuten würde. Und dabei plant Rosi doch eine Karriere als Zirkuskünstlerin! Gemeinsam mit Herrn Ritter und Frau Pančić und begleitet von viel Musik nehmen die Tiere Reißaus...
Eine Abenteuerreise zwischen Ritterwelt und Zirkus und ein Familienstück mit Musik für Kinder ab 6 Jahren von Martin Bieri und Ariane von Graffenried, frei nach dem Roman von Miguel de Cervantes.