Konzert von Hatsune Miku, der berühmteste Stimmroboter der Welt (Foto: picture alliance/dpa/MAXPPP | Aurelie Ladet)

Ersetzt KI bald echte Musiker?

Im Interview mit Matthias Strobel, dem Präsidenten des Bundesverbandes für Musiktechnologie

Das Interview führte Jochen Marmit, Onlinefassung: Saskia Bommer   30.03.2023 | 13:37 Uhr

Seit dem Aufschlag der Software ChatGPT ist die Diskussion in vollem Gange, wie man mit einer immer kreativer werdenden KI in Zukunft umgehen soll. Welche Auswirkungen diese Entwicklung auf die Musikbranche haben könnte, schildert der Präsident von MusicTech Germany, Matthias Strobel.

Künstliche Intelligenz (KI) wird immer kreativer. Das zeigt die Entwicklung seit der Veröffentlichung von ChatGPT deutlich. Die Sorge, dass eine KI Musikerinnen und Musiker bald aussterben lässt, hat Matthias Strobel, Präsident des Bundesverbandes für Musiktechnologie, aber nicht.

Audio

Welche Rolle spielt KI in der Kreativwirtschaft?
Audio [SR 2, Jochen Marmit, 30.03.2023, Länge: 05:24 Min.]
Welche Rolle spielt KI in der Kreativwirtschaft?

KI als Werkzeug für Musiker

„In den letzten Jahrzehnten und Jahrhunderten haben wir diese Frage immer wieder in den Raum geworfen, sei es bei der Erfindung des Radios oder der Synthesizer. Aber auch durch eine KI wird das nicht passieren“. Sie könne vielmehr ein Werkzeug sein, welches Musikern in Zukunft helfen wird, mehr Inspiration zu finden, Musik auf eine neue Art zu kreieren, um so vielleicht neue Genres in die Welt zu bringen.

Keine Musik die berühren kann

„Was Musik zu einer Musik macht, die alle berührt sind die Erlebnisse, die eine Musikerin oder ein Musiker im Leben gemacht hat, beispielsweise eine Drogensucht oder der Verlust eines Menschen. Eine KI ist zu diesen Erfahrungen nicht in der Lage."


Veranstaltungstipp

Content & Crémant
Vol. 22

KI und die KKW – Chat GPT, Midjourney & Co.
Worauf muss sich die Kreativwirtschaft einstellen?

30. März I 19.00 bis 22.00 Uhr
Jules Verne I Paul-Marien-Straße 11
66111 Saarbrücken

Es werden im Rahmen der Veranstaltung Ton- und Videoaufnahmen gemacht.


Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" am 30.03.2023 auf SR 2 KulturRadio.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja