Lara Weiler, Linolschnitt (Foto: HBK Saar)

HBK-Ausstellung zum "Tag der Druckkunst"

Sarah Tschanun . Onlinefassung: Saskia Bommer   15.03.2023 | 12:48 Uhr

Zum "Tag der Druckkunst" zeigt die Hochschule der Bildenden Künste Saar eine Ausstellung, in der rund 70 Arbeiten von Studierenden vertreten sind. Die zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und zeitgemäß traditionelle Drucktechniken sein können.

Für die Hochschule der Bildenden Künste Saar ist es ein wichtiger Auftrag, als Kunsthochschule traditionelle Drucktechniken zu erhalten und sie weiter zu tragen. So schildert es Eva Walker, die neben Dirk Rausch die Druckwerkstatt leitet.

"Jeder konnte frei arbeiten"

Was in diesen Techniken drin steckt, soll die Ausstellung zum "Tag der Druckkunst" zeigen. "Es war ein sehr konzentriertes Arbeiten mit den Studierenden. Jeder konnte frei arbeiten und individuelle Druckformen umsetzen", so Walker.


Audio

HBK-Ausstellung zum "Tag der Druckkunst"
Audio [SR 2, Sarah Tschanun , 15.03.2023, Länge: 03:33 Min.]
HBK-Ausstellung zum "Tag der Druckkunst"


Unterschiedliche Drucktechniken

Die Seminar-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer aus den Kunst- und Designstudiengängen konnten sich unterschiedliche Drucktechniken wie Linol- und Holzschnitt, Radierung und Siebdruck zu Eigen machen. Dabei entstanden sind vielfältige und eindrucksvolle Arbeiten.


Ausstellungstipp

"Unter Druck"

Eröffnung: 15. März, 19.00 Uhr
Galerie der HBK Saar
Saarbrücken

Die Ausstellung läuft bis Ende März.
Der Eintritt ist frei.

Weitere Infos zur Ausstellung "Unter Druck" gibt es hier.


Video

Video [aktueller bericht am Sonntag, 19.03.2023, Länge: 2:59 Min.]
HBK-Ausstellung experimentiert mit klassischem Druckverfahren


Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" am 15.03.2023 auf SR 2 KulturRadio.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja