Ötzi-Ausstellung am Saarbrücker Schlossplatz
"Ötzi - Tatort in den Alpen" im Museum für Vor- und Frühgeschichte
Ötzi, der Mann aus dem Eis, dessen Mumie vor über 30 Jahren in den Alpen gefunden wurde, fasziniert alle. Warum das so ist, erzählt die Ausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen" im Museum für Vor- und Frühgeschichte.
"Die Ausstellung 'Ötzi - Tatort in den Alpen' erzählt die Geschichte eines Mannes, der vor über 5000 Jahren gelebt hat und die zeitgleich auch ein Kriminalfall war", erzählt Kulturredakteurin Barbara Renno im Gespräch.
"Der Fund war ein Zufall"
Sie sei eine der großen Entdeckungen der Wissenschaft der Vor- und Frühgeschichte in den letzten Hunderten von Jahren. "Der Fund war eher ein Zufall", so die Redakteurin. "Ein deutsches Ehepaar hat vor über 30 Jahren bei einer Wanderung in den Ötztaler Alpen die Mumie zufällig im Eis gefunden."
Audio
"Mutmaßlich ermordert worden"
Diese Ausstellung im Museum für Vor- und Frühgeschichte erzählt von den aufwendigen Untersuchungen, die seither an diesem Fund, "der sehr gut erhalten war und an dem man noch sehr viel ablesen kann", stattgefunden haben. "Er ist mutmaßlich ermordet worden und gilt als eines der bestuntersuchten Museumsstücke in Bozen, in Südtirol", sagt Renno.
Originalgetreue Nachbildung
Den echten Ötzi könne man nicht sehen. Stattdessen gebe es aber "sehr kunstvolle und kriminalistische Rekonstruktionen", so Renno. U. a. eine originalgetreue Nachbildung des Ötzis. "Das ist sehr berührend. Man kann ihm quasi Auge in Auge begegnen."
Ausstellungstipps
Ötzi - Tatort in den Alpen
Museum für Vor- und Frühgeschichte
Schlossplatz 16
66119 Saarbrücken
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 - 20.00 Uhr
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" am 10.03.2023 auf SR 2 KulturRadio.