OpenAI And ChatGPT (Foto: IMAGO / NurPhoto)

Warum KI am liebsten Englisch spricht

Im Interview mit Professor Dietrich Klakow von der Universität des Saarlandes

Das Interview führte Sally-Charell Delin   21.02.2023 | 15:05 Uhr

Sprach-KIs, das sind Systeme, die aus existierenden Textsammlungen lernen, wie Sprache funktioniert. Zurzeit ist das fast immer die Universalsprache Englisch. "Für Englisch gibt es viel mehr Trainingsdaten als für andere Sprachen", erklärt der Computerlinguist Professor Dietrich Klakow.

Auf den großen Internationalen Konferenzen für KI präsentieren die Forschenden alle Arbeiten in englischer Sprache. Aus diesem Grund kann die KI ihr Wissen vor allem aus diesen Textsammlungen ziehen. "Es ist eine Sprache, die alle verwenden, deswegen gibt es da einen deutlichen Vorsprung", sagt Professor Klakow im SR 2-Interview.

Audio

Warum KI am liebsten Englisch spricht
Audio [SR 2, Sally-Charell Delin, 21.02.2023, Länge: 05:56 Min.]
Warum KI am liebsten Englisch spricht

Je komplexer desto schwieriger

Auch die Komplexität anderer Sprachen macht es zum Teil für die KI schwieriger, so Klakow. Es gebe Sprachen, die sehr viel mehr Wortformen haben als die deutsche oder englische Sprache zum Beispiel. "Manchmal kann ein einzelnes Wort zwischen 50 und 100 000 unterschiedliche Formen haben. Das macht es viel schwieriger", schildert der Computerlinguist.

Ein Thema in der Sendung "Der Nachmittag" vom 21.02.2023 auf SR 2 KulturRadio.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja