Filme über Geflüchtete
Wettbewerb Kurz- und mittellange Filme
Menschen, die flüchten müssen, vor Krieg, vor politischer Verfolgung – das hat sich in der Lebensrealität der westlichen Welt längst in den Hinterköpfen eingebrannt. Das ist auch bei den Erstlingswerken junger Filmemacher immer wieder zu spüren. Auch in den mittellangen und Kurzfilmen beim Max Ophüls Preis.
Audio
Infos zu den Filmen
Neuanfang
Chilene Luis hat in der DDR eine neue Heimat gefunden, doch als die Militärdiktatur in Chile 1988 endet, verliert er seinen Flüchtlingsstatus.
Regie: Mariella Santibañez
Deutschland 2022
Zu sehen in der Kurzfilmreihe 3:
Mittwoch, 16.00 Uhr I CS2
Mittwoch, 21.30 Uhr I FH
Donnerstag, 17.30 Uhr I CS4
Samstag, 15.00 Uhr I CS8
Istina (Wahrheit)
Die in Belgrad lebende Fotojournalistin Jelena, die für ihre unabhängige und unerschrockene Berichterstattung über EU-Gegner, Nationalisten und Hooligans viel Gegenwind bekommt, flieht mit ihrer Tochter nach Deutschland.
Regie: Tamara Denić
Serbien, Deutschland 2023
Zu sehen im Programm 1 der Reihe "Mittellanger Film":
Dienstag, 15.00 Uhr I CS8
Mittwoch, 20.00 Uhr I 8 ½
Freitag, 16.30 Uhr I CS4
Samstag, 12.30 Uhr I CS8
Stray Flower
Ein Film der zeigt, dass Migration ein Thema in allen Zeiten war. In Stray Flower flieht eine junge Herero im Jahr 1904 vor der deutschen Kolonialmacht in Südwestafrika.
Regie: Nandi Nastasja
Namibia, Deutschland 2023
Zu sehen in der Kurzfilmreihe 3:
Mittwoch, 16.00 Uhr I CS2
Mittwoch, 21.30 Uhr I FH
Donnerstag, 17.30 Uhr I CS4
Samstag, 15.00 Uhr I CS8
Ein Thema in der Sendung "Der Nachmittag" am 23.01.2023 auf SR 2 KulturRadio.