Kaméidi oder: Streiten und Fluchen
Luxemburger Lektionen im Rahmen von ESCH22
Luxemburgisch klingt einfach, zumindest, solange es nur um das Verstehen und nicht ums Sprechen geht. Doch wer schon einmal einen Luxemburger auf seiner Muttersprache fluchen oder streiten gehört hat, mag doch ins Zweifeln über das eigene Sprachverständnis gekommen sein. Denn es ist wie im Deutschen und auch anderen Sprachen: Wenn dicke Luft herrscht, ist der Wortschatz groß.
Ende Dezember geht das Kulturhauptstadtjahr im luxemburgischen Esch-sur-Alzette zu Ende. Franziska Peschel hat für SR 2 darüber berichtet. Zum Abschluss des Jahres bringt sie den Deutschen die Sprache des Nachbarlandes ein bisschen näher.
Audio
Weitere Beiträge
Ein Thema u. a. in der Sendung "Canapé - das entspannte Kulturmagazin" am 17.12.2022 auf SR 2 KulturRadio.