Künstler, Komponist und Nationalheld
Ein Porträt des litauischen Künstlers Mikalojus Konstantinas Čiurlionis
Mikalojus Konstantinas Čiurlionis – dieser schwer auszusprechende Name steht für den wohl wichtigsten bildenden Künstler in der Geschichte Litauens. Der 1875 geborene hypersensitive Künstler starb mit nur 35 Jahren an einer Lungenentzündung. Er hinterließ rund 600 bildnerische Werke, sowie 350 Musikstücke.
Zu sehen ist das Gesamtwerk des genialischen Einzelgängers, der auch ein bedeutender Komponist war, im litauischen Kaunas, das dieses Jahr als Kulturhauptstadt Europas von sich reden macht.
Dort präsentiert das große Čiurlionis-Museum, dass nach dem Ersten Weltkrieg für den Künstler eingerichtet wurde, sein träumerisches Oeuvre, das phantastische Welten eröffnet und dabei Rätsel aufgibt.
Čiurlionis‘ Werk lohnt die Entdeckung unbedingt, findet Judith Leister.
Das Audiobild zeigt das Gemälde "Sparks III" von Mikalojus Konstantinas Čiurlionis, zu sehen im Čiurlionis Art Museum in Kaunas (Foto: picture alliance / © Fine Art Images / Heritage Images).
Ein Thema in der Sendung "Canapé - das entspannte Kulturmagazin" am 29.05.2022 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt die Flagge von Litauen (Foto: Pixabay / 1966666).