Die Watergate-Affäre im Kino
Ein cineastischer Streifzug zum Thema Watergate-Affäre
Vor 50 Jahren, am 28. Mai 1972, organisierte das FBI einen Einbruch in die Parteizentrale der US-Demokraten im Watergate-Hotelkomplex in Washington. Es war der erste von zwei Einbrüchen, aber am 17. Juni 1972 fiel einem Wachmann etwas auf und fünf Einbrecher wurde gefasst. Die so genannte "Watergate-Affäre" nahm ihren Lauf...
Das Skandal-Thema ist auch in mehreren Filmen aufgegriffen worden. Zum Jahrestag hat SR-Kinokenner Siegfried Tesche im Filmarchiv gestöbert - und von "Die Unbestechlichen" bis "Forrest Gump" einiges zu Tage gefördert.
Das Audiobild zeigt Dustin Hoffman (l.) und Robert Redford in einer Szene des Films "Die Unbestechlichen" von Regisseur Alan Pakula (Foto: picture-alliance / dpa | Bert_Reisfeld).
Einige Filmtipps:
- "Die Unbestechlichen" (USA 1976, Regie: Alan J. Pakula)
- "Forrest Gump" (USA 1994), Regie: Robert Zemeckis)
- "Nixon" (USA 1995, Regie: Oliver Stone)
- "Frost vs. Nixon" (USA 2008, Regie: Ron Howard)
- "The Secret Man" (USA 2017, Regie: Peter Landesman)
Ein Thema in der Sendung "Der lange Samstag" am 28.05.2022 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt den republikanischen US-Präsidenten Richard Nixon bei seiner TV-Ansprache in der Nacht zum 9.8.1974 mit der Ankündigung seines Rücktritts (Foto: picture-alliance/ dpa | UPI).