50 Jahre "Raumschiff Enterprise" in Deutschland
Eine Würdigung der US-Fernsehserie "Star Trek" zum Jubiläum der Erstausstrahlung im deutschen Fernsehen
Es war eine dieser Fernsehserien, die zum Kult wurde und die es heute immer noch gibt: "Star Trek" oder "Raumschiff Enterprise", wie sie in Deutschland hieß. Am 8. September 1966 wurde die erste Folge im US-Fernsehen ausgestrahlt. Zu uns kam die Serie erst fünfeinhalb Jahre später: Am 27. Mai 1972, also genau vor 50 Jahren. Die erste Folge hieß "Das Letzte seiner Art". Siegfried Tesche blickt zurück.
Das Audiobild zeigt die Crew des Raumschiffes USS Enterprise auf der Brücke in einer Szene der gleichnamigen Serie: (l-r) George Takei als Lieutenant Hikaru Sulu, Leonard Nimoy als Lieutenant Commander Spock vom Planeten Vulkan, Nichelle Nichols als Kommunikationsoffizier Lieutenant Uhura, William Shatner als Captain James Tiberius Kirk, Majel Barrett als Krankenschwester Christine Chapel, Walter Koenig als Sicherheitsoffizier Ensign Pavel Chekov, DeForest Kelley als Chefarzt Dr. Leonard Horatio McCoy, genannt "Pille" und James Doohan als Chef-Ingenieur Montgomery Scott, genannt "Scotty". (Aufnahme von 1967; Foto: picture alliance / dpa | Ipol 1188 ARC).
Mehr zum Thema im Archiv:
Das Audiobild zeigt das Raumschiff USS Enterprise aus der amerikanischen Fernsehserie (Foto: picture-alliance / dpa | dpa).
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" am 27.05.2022 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt ein Modell des Raumschiffes USS Enterprise (Foto: picture-alliance/ dpa | Christie's).