"Gegen alle Regeln"
Ein Porträt der saarländischen Textilkünstlerin Sofie Dawo
Die Textilarbeiten der saarländischen Künstlerin Sofie Dawo sind eine Abkehr von der traditionellen Webkunst und ein wichtiger Beitrag zur Kunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung "Vom Material her gedacht" in der Saarländischen Galerie in Berlin gibt einen Überblick über das textile Schaffen der 2010 verstorbenen Künstlerin.
Die vor zwölf Jahren verstorbene Textilkünstlerin Sofie Dawo gab der Webkunst in den 1960er Jahren völlig neue Impulse. Ihre künstlerische Strategie: das intakte Gewebe zu bearbeiten, aufzubrechen.
Sofie Dawo's Textilarbeiten sind eine Abkehr von der traditionellen Webkunst und ein wichtiger Beitrag zur Kunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dennoch war ihr Werk lange unbeachtet und nur in Expertenkreisen bekannt.
Die Ausstellung "Vom Material her gedacht" in der Saarländischen Galerie in Berlin gibt einen Überblick über das textile Schaffen der 2010 in Saarbrücken verstorbenen Sofie Dawo.
Das Videobild zeigt die Textilkunst der saarländischen Künstlerin Sofie Dawo.
Die Ausstellung:
26. April bis 4. Juni 2022
"Vom Material her gedacht"
Textile Arbeiten von Sofie Dawo
Saarländische Galerie – Europäisches Kunstforum e.V.
Charlottenstraße 3
10969 Berlin
Weitere Informationen: www.saarlaendische-galerie.eu
Ein Thema in der Sendung "Wir im Saarland - Kultur" am 26.05.2022 im SR Fernsehen. Das Bild ganz oben zeigt die saarländische Textilkünstlerin Sofie Dawo an ihrem Webstuhl (Foto: Wir im Saarland - Kultur).