25 Museen im Saarland machen mit!
Ein Überblick über das Programm des Internationalen Museumstags im Saarland
Am Sonntag findet der Internationale Museumstag statt. 25 Museen im Saarland laden zu 41 Vor-Ort-Aktionen in 20 Städten und Gemeinden ein. Ein Überblick.
In den vergangenen beiden Jahren hat die Corona-Politik den Museen auch im Saarland schwer zugesetzt. Auch der jährlich stattfindende Internationale Museumstag konnte nur sehr eingeschränkt stattfinden. Dieses Jahr listet der Deutsche Museumsverband im Programm für den Museumstag im Saarland 41 Aktionen von 25 Museen in 20 Städten und Gemeinden auf.
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
- Tanz-Performance um 14.00 Uhr
- freier Eintritt, Anmeldung unter 06898/9100100 oder visit@voelklinger-huette.org
- kostenlose Führung für Kinder um 12.00 Uhr
- kostenlose Führung durch die "Urban Art Biennale" um 13.00 Uhr und um 15.30 Uhr
Römermuseum Homburg-Schwarzenacker
- "Mord im Edelhaus", Mörder-Rate-Krimi
- 14.45 Uhr, 16.45 Uhr
Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
- Kinderfest
- 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Historische Salzhäuser, Sulzbach
- Salz- und Kräutermarkt
- freier Eintritt
- 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Jean-Lurçat-Museum, Eppelborn
- Führung durch die Ausstellung
- freier Eintritt
- 15.00 Uhr, 16.30 Uhr
Saarländisches Bergbaumuseum, Bexbach
- Führungen für Kinder
Museum für Mode & Tracht, Nohfelden
- freier Eintritt
- 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Glas- und Heimatmuseum Warndt, Völklingen-Ludweiler
- freier Eintritt
- kostenlose Führung
- 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Saarländisches Schulmuseum, Ottweiler
- freier Eintritt
- 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Historisches Museum Saar, Saarbrücken
- freier Eintritt
- "Unternehmer im Industrierevier an der Saar" - Führungen um 10.15 Uhr, 11.15 Uhr, 12.30 Uhr
- "Engländer im Saargebiet" - Führungen um 11.45 Uhr, 13.00 Uhr und 17.00 Uhr
- "Freifrau von Dorsberg (18. Jh.)" um 12.00 Uhr, 13.00 Uhr und 16.45 Uhr
- "Rüstkunde" - Mitmachangebot für Kinder um 14.00 Uhr und 16.00 Uhr
Zollmuseum Habkirchen, Mandelbachtal
- freier Eintritt
- 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Saarländisches Uhrenmuseum, Püttlingen-Köllerbach
- freier Eintritt
- Führung und Mitmachangebote
- 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
B-Werk Besseringen, Merzig
- freier Eintritt
- 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Museum St. Arnual, Saarbrücken
- freier Eintritt
- Präsentation "Wer war der König von Daarle?"
- 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Maschinenbau Herzog, Neunkirchen
- freier Eintritt
- 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Handwerkerhof, Ottweiler
- freier Eintritt
- 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ludwig Galerie Saarlouis
- freier Eintritt
- Führungen und Mitmachangebote
- 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Feinmechanisches Museum Fellenbergmühle, Merzig
- freier Eintritt
- Führung und Galvanisierung um 15.00 Uhr
- 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Uhrenmuseum, Blieskastel
- freier Eintritt
- 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Museum des Saarländischen Aberglaubens und Museum der dörflichen Alltagskultur, Gersheim
- freier Eintritt
- Führung "Bauopfer in Gebäuden" um 15.00 Uhr
- Vortrag "Sackarbeit" um 17.00 Uhr
- 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Museum für Kalligrafie und Handschrift, Homburg
- freier Eintritt
- Blick hinter die Kulissen
- 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Alte Apotheke, Stadtmuseum Ottweiler
- freier Eintritt
- 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Heimatmuseum Spiesen
- freier Eintritt
- 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Museum St. Wendel
- freier Eintritt
- Druckworkshop um 15.00 Uhr
- 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Heimatmuseum Dörrenbach, St. Wendel
- freier Eintritt
- 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mehr zum Thema Museen:
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Bild ganz oben zeigt Besucher bei einer Führung im Uhrenmuseum Püttlingen-Köllerbach (Foto: SR Fernsehen).