Was macht ein Museum attraktiv?
Ein Gespräch mit David Vuillaume, dem Geschäftsführer des Deutschen Museumsbundes, über die Attraktivität von Museen
David Vuillaume, der Geschäftsführer des Deutschen Museumsbundes, sieht als zentrale Erfolgsformel für die Museen in Deutschland, einen "Bezug zur Lebenswirklichkeit der Bevölkerung" herzustellen. Das Angebot sei ohnehin "extrem breit" geworden. Ein Interview.
Vom 8. bis zum 11. Mai haben sich rund 530 Museumsvertreterinnen und -vertreter aus ganz Deutschland zur Jahrestagung des Deutschen Museumsbunds in Merzig getroffen. Im Mittelpunkt stand die Frage, was ein Museum wirklich attraktiv macht. Die Lage in einem Stadtzentrum? Die Präsentation? Die Größe? Das Thema?
"Bezug zur Lebenswirklichkeit"
David Vuillaume, der Geschäftsführer des Deutschen Museumsbundes, sieht als zentrale Anforderung für die Museen, dass sie unabhängig vom Ausstellungsgegenstand einen "Bezug zur Lebenswirklichkeit der Bevölkerung" herstellen müssten. Das Angebot sei in den letzten Jahren ohnehin extrem verbreitert worden - auch im Saarland. "Es gibt wirklich überall was für alle", so Vuillaume.
Hintergrund:
Der SR 2-Veranstaltungstipp:
Weitere Informationen: museumstag.de
Das Bild ganz oben zeigt den Innenraum des Feinmechanischen Museums in der Fellenbergmühle im saarländischen Merzig (Foto: SR Fernsehen).