Kaunas - Architektur einer Kulturhauptstadt
Ein Beitrag zum "Kulturhauptstadtjahr 2022"
Neben dem luxemburgischen Esch-sur-Alzette darf sich auch die litauische Stadt Kaunas "Europäische Kulturhauptstadt 2022" nennen. Gerade die Architektur der 1920-er und 1930-er Jahre hat hier ihre Spuren hinterlassen.
Man hört gerade nicht besonders viel darüber, dass Kaunas in Litauen in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas ist. Der Krieg in der Ukraine beherrscht die Medien. Dabei wissen die Litauer, was es heißt, in der Nachbarschaft von Russland zu leben.
In Kaunas, das ab 1919 zur Hauptstadt ausgebaut wurde, sind rund 6.000 modernistische Gebäude entstanden. Sie bilden eine der Hauptattraktionen von „Kaunas 2022“, dem Kulturhauptstadt-Projekt. Judith Leister stellt sie vor.