Der Gaumenschmaus als Augenschmaus
Ein Rundgang durch die Ausstellung "Zu Tisch! Die Kunst des guten Geschmacks" in der Alten Sammlung des Saarlandmuseums, Saarbrücken
Vom 19. März bis zum 16. Oktober 2022 zeigt die Alte Sammlung des Saarlandmuseums am Saarbrücker Schlossplatz die Ausstellung "Zu Tisch! Die Kunst des guten Geschmacks". Sie beschäftigt sich mit der europäischen Tischkultur, also jenem Zeremoniell, das man besonders im 17. und 18. Jahrhundert bei Hofe zelebrierte, wenn es um Essen und Trinken ging.
Alte und neue Kunst zum Thema Genuss
Zu sehen sind Leihgaben aus dem Musée de la Faïence in Sarreguemines, dem Keramikmuseum Mettlach und dem Maximilianmuseum in Augsburg. Im Zentrum stehen Objekte aus der Sammlung prestigeträchtiger Silberobjekte, die durch die Schenkung der Friedrich-Sicks-Stiftung in den Besitz der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz gelangt sind. Auch Kunstwerke der zeitgenössischen Künstlerinnen Sinje Dillenkofer (*1959), Gabriele Langendorf (*1961), Livia Marin (*1973) und Pia Maria Martin (*1974) sind zu sehen.
Das Audio-Foto zeigt eine Salatkopfterrine mit Deckel, 1786-1800, Fayence (Foto: Alte Sammlung, Saarlandmuseum)
Die Ausstellung
Zu Tisch! Die Kunst des guten Geschmacks
19. März bis zum 16. Oktober 2022
Vernissage: Freitag, 18. März 2022, 19.00 Uhr
Saarlandmuseum, Alte Sammlung
Schlossplatz 16
66119 Saarbrücken
Fon: +49 (0)681 / 95405 - 0
Im Netz: https://www.altesammlung.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 bis 20.00 Uhr
Dienstagnachmittag ab 15.00 Uhr: Eintritt frei!
Fotogalerie
Ein Thema in der Sendung "Der Nachmittag" vom 17.03.2022 auf SR 2 KulturRadio und in "Wir im Saarland - Kultur" vom 06.04.2022 im SR Fernsehen. Das Bild ganz oben zeigt die Skulptur "Der Geschmack" von J. Fr. Lück:, Porzellanmanufaktur Frankenthal, 1760 (Foto: Saarlandmuseum – Alte Sammlung).