"Verfahren" von Kathrin Röggla
Zur Premiere des Theaterstücks in der Alten Feuerwache, Saarbrücken
In der Alten Feuerwache hat das Stück "Verfahren" von Kathrin Röggla seine Premiere gefeiert. Im Mittelpunkt steht der Jahrhundertprozess um den "Nationalsozialistischen Untergrund", kurz: NSU. Ein Thema in der Sendung "Wir im Saarland - Kultur" vom 6. April.
Kathrin Röggla bringt den Jahrhundertprozess um den NSU auf die Bühne. Ab Samstag, 2. April, wurde er erstmals in der Alten Feuerwache aufgeführt. Es ist die literarisch geraffte Langzeitbelichtung einer Zusammenkunft, die in 438 Runden stattfand und auf der Bühne zu einem 5-Akt-Ereignis verschmilzt.
Ein Raum, ein Prozess, ein Erwartungsdruck - Kathrin Röggla stellt Figuren auf die Theaterbühne, die Zuschauer auf die Gerichtsempore des NSU-Prozesses sind. Und sie tun vor allem eins: Warten. Auf Richter, Opfer, Zeugen, ein Ende des Prozesses, und auf Gerechtigkeit. In ihrem Spiel kommentieren sie den Prozess, an den im Stück wie auch in der Realität große Erwartungen an den Rechtsstaat verbunden waren.
Auch SR-Kulturredakteurin Barbara Renno hat sich mit der Arbeit der Wahl-Saarbrückerin und Schriftstellerin Kathrin Röggla beschäftigt:
Der SR 2-ProgrammTipp:
Das Bild ganz oben ziegt eine Szene aus Kathrin Rögglas Bühnenstück "Verfahren" in der Alten Feuerwache Saarbrücken (Foto: SR Fernsehen).