Die Gewinner des Deutschen Hörbuchpreises 2022
Sieben Auszeichnungen zu je 3.333 Euro verliehen
Bestes Hörspiel des Jahres ist nach Meinung der Jury des Deutschen Hörbuchpreises 2022 die NDR-Koproduktion "Jenseits von Eden" nach dem Roman von John Steinbeck. Zum Auftakt der lit.COLOGE wurden am 15. März insgesamt sieben Preise verliehen.
Insgesamt sieben Auszeichnugen sind am Abend des 15. März in Köln bei der Gala des Deutschen Hörbuchpreises zum Auftakt des Lesefestivals lit.Cologne verliehen worden.
Als bestes Hörspiel hatte sich die Jury für die NDR-Koproduktion des Romans "Jenseits von Eden" von John Steinbeck in der Regie von Christiane Ohaus entschieden.
Beste Interpretin wurde Martina Gedeck für ihre Leseleistung für "Nastjas Tränen" von Natascha Wodin; bester Interpret wurde Edgar Selge für seinen Roman "Hast du uns endlich gefunden".
Als bestes Kinderhörbuch wurde "Mission Kolomoro oder: Opa in der Plastiktüte" von Julia Blesken in der Interpretation von Stefan Kaminski ausgezeichnet.
In der Kategorie "Beste Unterhaltung" setzte sich Charly Hübner mit "Motörhead oder Warum ich James Last dankbar sein sollte" durch.
Zum "Besten Podcast" wurde "Hannes soll kein Russe werden" von Baran Datlı und Anton Stanislawski gekürt.
Die Auszeichnung als "Besonderes Hörbuch" bekam das Dokumentarhörspiel "Saal 101", das sich mit dem NSU-Prozess beschäftigt.
Hintergrund
18 Hörbücher hatten es ins Finale der 20. Ausgabe des Deutschen Hörbuchpreises geschafft. Nach Angaben des WDR hatten sich rund 70 Verlage, Rundfunksender und Produzenten mit mehr als 300 Titeln für die Auszeichnung beworben. Jede Kategorie ist mit einem Preisgeld von 3.333 Euro ausgestattet, das vom Verein Deutscher Hörbuchpreis gestiftet wird.
Weitere Informationen: https://www1.wdr.de
Offizielle Homepage: https://www.deutscher-hoerbuchpreis.de
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" am 16.03.2022 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt das Logo des Deutschen HörbuchPreises.