"Eine Symphonie des Grauens"
Erinnerungen an ein filmisches Meisterwerk aus Deutschland
Friedrich Wilhelm Murnaus Stummfilm "Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens" aus dem Jahr 1922 gilt als Meisterwerk der deutschen Filmgeschichte und stilbildend.
Premiere vor 100 Jahren
Die Vampirgeschichte mit Max Schreck in der Titelrolle fand unzählige Nachahmer und inspirierte viele bekannte Klassiker des Genres. Vor 100 Jahren erlebte er seine Premiere im Marmorsaal des Zoologischen Gartens in Berlin.
Siegfried Tesche blickt zurück und wirft auch einen Blick auf die Remakes und Hommagen.
"Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens"
Deutschland 1922, ca. 94 Min, FSK 12
Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
Darsteller: Max Schreck, Gustav von Wangenheim, Greta Schröder, Alexander Granach u. a.
Ein Thema in der Sendung "Canapé - das entspannte Kulturmagazin" vom 27.02.2022 und in "Der Nachmittag" am 04.03.2022 und am 15.03.2022 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt eine Szene aus "Nosferatu" (Foto: picture alliance / United Archives/WHA ).