Der Schneeleopard
Eine Rezension des neuen Dokumentarfilms von Vincent Munier und Marie Amiguet
Der Abenteurer Sylvain Tesson und der Tierfotograf Vincent Munier haben 2019 eine Reise in den Himalaya unternommen, um den seltenen Schneeleoparden in freier Wildbahn zu filmen. "Ein erhebendes Kinoerlebnis", meint SR-Kinokenner Alexander Soyez.
Er reiste mit dem Fahrrad um die Welt, mit dem Motorrad von Moskau nach Paris und wanderte bei extremsten Bedingungen durch den Himalaja: Der französische Reiseschriftsteller Sylvain Tesson ist immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen.
2019 begab er sich mit einem befreundeten Tierfotografen, Vincent Munier, in Tibet auf die Spuren des vom Aussterben bedrohten Schneeleoparden. Tagelang durchstreiften die beiden Männer das Gebirge, lasen Spuren, wurden eins mit der Landschaft. Geduldig harrten sie aus, beobachteten und fotografierten. Ihre Jagd nach dem Schneeleoparden entwickelte sich dabei zum Selbstfindungstrip. "Ein erhebendes Kinoerlebnis", meint SR-Kinokenner Alexander Soyez.
Der SR 2-FilmTipp:
"Der Schneeleopard"
Originaltitel: "La Panthère des neiges" / "The Velvet Queen"
Frankreich 2021, ca. 92 Min. FSK 0
Regie: Vincent Munier, Marie Amiguet
Besetzung: Vincent Munier, Sylvain Tesson
Deutschlandstart: 10. März 2022
In Saarbrücken ist die Doku im Filmhaus in der Mainzer Straße zu sehen.
Das Buch zum Film:
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" und in "Der Nachmittag" am 10.03.2022 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt eine Szene des Films "Der Schneeleopard" (undatierte Filmszene). Der Film kommt am 10.03.2022 in die deutschen Kinos (Foto: picture alliance/dpa/MFA | Vincent Munier).