24 Kulturstunden für den Frieden
Ein Gespräch mit dem Jazzmusiker Prof. Oliver Strauch über die 24-Studen-Aktion für den Frieden in der Ukraine in der Saarbrücker Basilika St. Johann
Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine wird am 8. März in der Basilika St. Johann in Saarbrücken ein 24-stündiger musikalischer und literarischer Resonanz-Raum für den Frieden eingerichtet. Dazu im Interview: Initiator Prof. Oliver Strauch.
Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine wird am 8. März in der Basilika St. Johann in Saarbrücken ein 24-stündiger musikalischer und literarischer Resonanz-Raum für den Frieden eingerichtet.
Vielfältiges Programm
Auf dem Programm stehen Einzelvorträge, Kammermusik, Jazz, aber auch ukrainische und russische Literatur, wie Initiator Prof. Oliver Strauch im Gespräch mit SR-Moderator Jochen Marmit erläutert. Man dürfe nun nicht den Fehler machen, russische Kunst und Kultur von Größen wie Dostijewski, Prokovjev oder Schostakowski mit dem Gebaren eines Diktators in einen Topf zu werfen, mahnte Strauch.
Vertreter und Vertreterinnen der Deutschen Radio Philharmonie, des Staatstheaters, der Musikhochschule und der freien Szene hätten ihr Mitwirken bereits zugesagt. "Der Raum wird geöffnet für eine Ästhetik, die uns innehalten lässt", so Strauch.
Ein Thema in der Sendung "Der Nachmittag" vom 07.03.2022 und in "Der Morgen" vom 08.03.2022 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt die Basilika St. Johann in Saarbrücken (Foto: Kirchengemeinde).