Wenn das Künstlerkollektiv "Richtung22" durch die Straßen zieht
Ein Beitrag zum Kulturhauptstadtjahr 2022 in und um das luxemburgische Esch-sur-Alzette
Die 35.000-Einwohner-Stadt Esch-sur-Alzette im Süden von Luxemburg hat es als zweitgrößter Ort des Großherzogtums nicht immer leicht, sich gegen die Hauptstadt zu behaupten.
Dabei helfen will das Künstlerkollektiv "Richtung22": Es ist im Kulturhauptstadtjahr 2022 angetreten, um Kunst und Kultur vom Norden nach Süd zu transportieren. Und das ist durchaus wörtlich zu nehmen, wie Franziska Peschel bei der "Eröffnungszeremonie" der bunten Truppe erfahren hat.
Mehr zum Thema im Archiv:
Hintergrund
Die Luxemburger Grenzstadt Esch-zur-Alzette, die mit rund 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zweitgrößte Stadt des Großherzogtums, wird ein umfangreiches grenzüberschreitendes Programm in verschiedenen Gemeinden auf die Beine gestellt werden: Natürlich in der Stadt selbst, darüber hinaus aber auch in den zehn Prosud-Kommunen sowie den acht französischen Kommunen des Haut Val de l'Alzette (CCPHVA).
1995 und 2007 war schon Luxemburg-Stadt "Kulturstadt" bzw. "Kulturhauptstadt" Europas. Im Vorfeld der Bewerbung Eschs hatte es vor ein paar Jahren mächtig Ärger um Finanzen und Personal gegeben: Die zunächst engagierten Kulturhaupstadt-Koordinatoren Janina Stroetgen und Andreas Wagner waren bei Georges Mischo, dem Bürgermeister von Esch, in Ungnade gefallen und mussten gehen.
Programmdirektorin 2022 ist Françoise Poos. Christian Mosar ist künstlerischer Leiter in ihrem Team. Der Luxemburger ist als freier Kunstkritiker, Kurator und Fotograf eine wichtige Größe im Luxemburger Kulturbetrieb.
Um an den Feierlichkeiten zum Kulturhauptstadtjahr 2022 in Esch teilzunehmen, muss man online ein Gratis-Ticket buchen. Einen Überblick über das Programm findet man auf der Internetseite zum Kulturhauptstadtjahr.
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" vom 24.02.2022 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt das Künstlerkollektiv "Richtung22" bei seiner "Eröffnungszeremonie" zum Kulturhauptstadtjahr 2022 in Esch-sur-Alzette (Foto: Franziska Peschel).