Wenn Pferde über die Leinwand galoppieren
Ein kleiner Streifzug durch die Filmgeschichte zum Tag des Pferdes am 13. Dezember 2021
Pferde sind heute nicht mehr nur Reit- und Arbeitstiere, sondern gelten gemeinhin auch als gute Freunde und Tröster des Menschen. Zum "Tag des Pferdes" hat Siegfried Tesche einen kleinen Streifzug durch die Filmgeschichte unternommen - und ist dabei nicht nur im Westerngenre fündig geworden.
"Das Paradies der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde." Dieser Spruch stammt von dem deutschen Lehrer und Schriftsteller Friedrich von Bodenstedt. Er wird 1880 erstmals erwähnt und fällt damit in die Zeit, als die Eroberung des Westens der USA begann.
Grund genug, um sich zum "Tag des Pferdes" einmal mit den Rössern im Film zu beschäftigen. Denn die haben nicht nur im Western eine wichtige Rolle gespielt... Ein kleiner Streifzug durch die Filmgeschichte.
Filmtipps für Pferdefans:
- "Die Mädels vom Immenhof" (Spielfilm, BRD 1955, Regie: Wolfgang Schleif)
- "Spiel mir das Lied vom Tod" (I 1968 , Regie: Sergio Leone)
- "Der Pferdeflüsterer" (Spielfilm, USA 1998, Regie: Robert Redford)
- "Spirit - der wilde Mustang" (Animationsfilm, USA 2002, Regie: Kelly Asbury, Lorna Cook)
- "Seabiscuit - mit dem Willen zum Erfolg" (Spielfilm, USA 2003, Regie: Gary Ross)
- "Secretariat - Ein Pferd wird zur Legende" (Spielfilm, USA 2010, Regie: Randall Wallace)
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" und in "Der Nachmittag" am 13.12.2021 auf SR 2 KulturRadio. Das Symbolbld ganz oben zeigt Jockeys bei einem Pferderennen (Archivfoto: SR Fernsehen).