Ein Festival für die Vielfalt
Ein Ausblick auf das Programm des Kulturhauptstadtjahrs 2022 in Esch-sur-Alzette
Das Organisationsteam "Esch2022" hat sein Programm für die Festlichkeiten des Jahres 2022 vorgestellt - dann nämlich darf sich die luxemburgische 35.000-Einwohner-Stadt Esch sur Alzette "Europäische Kulturhaupstadt" nennen. "Remix culture" lautet das Motto.
"Remix culture" lautet der Titel des Kulturhauptstadtjahres, das Esch-sur-Alzette 2022 zusammen mit den Städten Novi Sad in Serbien und Kaunas in Litauen bestreitet. Es geht darum, eine Zukunft für diese Region zu beschreiben, die nach dem Niedergang der Stahl- und Kohleindustrie mit schweren sozialen und auch ökonomischen Problemen zu kämpfen hat.
Das Programm ist vielfältig und stellt Fragen des Klimawandels und der offenen, diversen Gesellschaft in den Mittelpunkt.
Eröffnung 02/22
Die offizielle Eröffnung findet in der Kulturfabrik Esch-sur-Alzette am 26. Februar 2022 statt, doch schon jetzt gibt es Veranstaltungen und Festivals, die auf das Kulturhauptstadtjahr einstimmen.
Einen Überblick über das Programm findet man auf der Internetseite zum Kulturhauptstadtjahr.
Hintergrund
Die Luxemburger Grenzstadt Esch-zur-Alzette, die zweitgrößte Stadt des Großherzogtums, wird ein umfangreiches grenzüberschreitendes Programm in verschiedenen Gemeinden auf die Beine gestellt werden: Natürlich in der Stadt selbst, darüber hinaus aber auch in den zehn Prosud-Kommunen sowie den acht französischen Kommunen des Haut Val de l'Alzette (CCPHVA).
1995 und 2007 war schon Luxemburg-Stadt "Kulturstadt" bzw. "Kulturhauptstadt" Europas. Im Vorfeld der Bewerbung Eschs hatte es vor ein paar Jahren mächtig Ärger um Finanzen und Personal gegeben: Die zunächst engagierten Kulturhaupstadt-Koordinatoren Janina Stroetgen und Andreas Wagner waren bei Georges Mischo, dem Bürgermeister von Esch, in Ungnade gefallen und mussten gehen.
Programmdirektorin 2022 ist Françoise Poos. Christian Mosar ist künstlerischer Leiter in ihrem Team. Der Luxemburger ist als freier Kunstkritiker, Kurator und Fotograf eine wichtige Größe im Luxemburger Kulturbetrieb.
Ein Thema in der Sendung "Der Nachmittag" vom 28.10.2021 auf SR 2 KulturRadio.