Das Herbstferienprogramm der Völklinger Hütte
Ein Gespräch mit Frank Krämer vom Weltkulturerbe Völklinger Hütte über das Herbstferienprogramm 2021 für Familien
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte hat für die saarländischen Herbstferien ein attraktives Freizeitpaket geschnürt. Im SR-Interview berichtet Frank Krämer, Abteilungslleiter Projekte, was er und sein Team vorbereitet haben: "Ein Muss für jede Familie, vorbei zu kommen".
Am Mittwoch, 27. Oktober, bietet das Weltkulterbe Völklinger Hütte ab 19.30 Uhr erstmals die Gelegenheit, die neue rote Hochofenbeleuchtung aus der Nähe zu erleben - bei einer "Taschenlampenführung".
"Ein Muss für jede Familie"
Auch sonst hat das Weltkulturerbe in den saarländischen Herbstferien wieder ein attraktives Programmpaket geschnürt. "Es ist ein Muss für jede Familie, vorbei zu kommen", sagte Frank Krämer, Abteilungslleiter Projekte beim Weltkulturerbe, im Gespräch mit SR-Moderatorin Katrin Aue.
Auf dem Programm stehen altersgerechte Expeditionen für Kinder und Jugendliche, die Industriekultur der Völklinger Hütte, das Paradies mit dem Pangotop und die Zeitreise ins Jahr 1986 mit den Fotografien von Michael Kerstgens. Und natürlich wartet das frisch eröffnete FUTURE LAB "Spekulative Nomaden" auf seine Entdeckung.
Samstag Festakt
Als einen besonderen Höhepunkt des Ferienprogramms empfiehlt Krämer den Festakt zum Thema "60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen" am Samstag, 30. Oktober.
Weitere Informationen: https://voelklinger-huette.org
Es gilt die 3-G-Regel: Geimpft – Genesen - Getestet. Zutritt erhält, wer eine der drei Voraussetzungen erfüllt. Eine Maskenpflicht besteht nicht mehr. Die Plätze für die Führungen sind begrenzt, das Weltkulturerbe bittet um Anmeldung unter 06898-9100 100.
Mehr zum Thema im Archiv:
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" am 27.10.2021 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte aus der Vogelperspektive (Foto: SR Fernsehen).