Schuberts "Winterreise"
Eine Rezension der Theaterpremiere des Balletts "Winterreise" am 8. April 2021 in der Alten Feuerwache Saarbrücken
"Ein ernster und vielleicht schwerer, berührender Ballett-Abend, der in die Zeit der Pandemie passt", meint SR-Reporterin Carmen Bachmann nach der Premiere des Balletts "Winterreise" nach dem Liederzyklus von Franz Schubert in der Alten Feuerwache.
Das Saarländische Staatstheater darf wieder Publikum empfangen - wenn auch unter strengen Corona-Auflagen. Am 8. April gab's zum Auftakt nach der langen Lockdown-Pause gleich zwei Premieren: "Im weißen Rössl" im Großen Haus und Schuberts "Winterreise" als Ballett in der Alten Feuerwache.
Ernst, schwer, berührend
SR-Reporterin Carmen Bachmann hat sich für einen der nur 60 zugelassenen Plätze für das von Stijn Celis präzise choreografierte Ballet nach Franz Schuberts Liederzyklus entschieden. "Die Feuerwache zeigt sich mit 'Winterreise' einmal mehr als wunderbarer Ort für kleine und kleinste klassische Ensembles", lobte Bachmann mit Blick auf die Musik, die nur von der Pianistin Yu-Hsuan Lin und dem Bariton Sung Min Song beigesteuert wurde. "Ein ernster und vielleicht schwerer, berührender Ballett-Abend, der in die Zeit der Pandemie passt", so ihr Fazit.
Zurzeit keine Plätze mehr frei
Sämtliche bereits terminierten Aufführungen des Ballett-Abends sind bereits ausverkauft.
Hintergrund:
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" vom 09.04.2021 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt eine Szene aus dem Ballett "Winterreise" in der Alten Feuerwache, Saarbrücken (Foto: SST/Bettina Stöß).