Zur "Sissi"-Premiere vor 65 Jahren
Ein Rückblick
Von Historikern getadelt, von Kritikern als seichte Schmonzette geschmäht, aber vom Fan-Publikum bis heute innig geliebt: "Sissi" polarisiert bis heute. Hauptdarstellerin Romy Schneider kämpfte bis zu ihrem Tod im Jahr 1982 gegen ihr Sissi-Image an. SR-Filmexperte Siegfried Tesche blickt zurück.
Vor genau 65 Jahren, am 21. Dezember 1955, erlebte der Kostümfilm "Sissi" mit der damals 16-jährigen Romy Schneider und dem knapp zehn Jahre älteren Karlheinz Böhm als junges Monarchenpaar seine Premiere in Wien - und wurde schnell zu einem der größten Erfolge des deutschen Nachkriegsfilms.
Sissi polarisiert bis heute
Von Historikern getadelt, von Kritikern als seichte Schmonzette geschmäht, aber vom meist weiblichen Fan-Publikum bis heute innig geliebt: "Sissi" polarisiert bis heute. Hauptdarstellerin Romy Schneider kämpfte bis zu ihrem Tod im Jahr 1982 gegen ihr Sissi-Image an. SR-Filmexperte Siegfried Tesche blickt zurück.
Auch 2020 im Ersten
Natürlich fehlt auch in diesem Jahr die Kaiser-Trilogie nicht im Programm. Das Erste zeigt über die Feiertage traditionell alle drei Filme. Teil 1 und 2 laufen am 25. Dezember um 14.55 Uhr und 16.40 Uhr. Teil 3 gibt es einen Tag später, am 26.12. um 16.45 Uhr.
Ein Thema in der Sendung "Der Nachmittag" am 21.12.2020 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt Karlheinz Böhm und Romy Schneider in dem Film "Sissi - die junge Kaiserin" (Foto: ARD Degeto).