"Dieses einzigartige, stechende Ultramarin-Blau"
Ein Ausblick auf die Yves Klein-Retrospektive im Centre Pompidou
Welcher Künstler kann schon von sich behaupten, eine eigene Farbe entwickelt zu haben? Yves Klein (1928 - 1962) konnte dies. Nicht nur wegen seines einzigartigen "Yves-Klein-Blau" zählt er zu den wichtigen Figuren der französischen Kunstszene der Nachkriegszeit. Das Centre Pompidou in Metz zeigt vom 18. Juli bis zum 1. Februar die Retrospektive "Der Himmel als Atelier" mit Werken des jung verstorbenen Künstlers und einigen seiner Kollegen. SR-Reporterin Barbara Grech war schon dort.
Auf einen Blick
Der Himmel als Atelier. Yves Klein und seine Zeitgenossen
Centre Pompidou Metz, Grand Nef, Erdgeschoss
1, parvis des Droits-de-l’Homme
CS 90490
F-57020 Metz Cedex 1
Fon: +33 (0)3 87 15 39 39
Internet: https://www.centrepompidou-metz.fr
Ausstellungdauer
18. Juli 2020 bis 18. Februar 2021
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 10.00 bis 18.00 Uhr
Freitag bis Sonntag: 10.00 bis 19.00 Uhr
Dienstag: Ruhetag
Ein Thema u. a. in der Sendung "Der Morgen" vom 17.07.2020 auf SR 2 KulturRadio. Die Grafik ganz oben zeigt eine Arbeit von Yves Klein: Anthropométrie sans titre, (ANT 109), 1960 - Version PRINT (Quelle: © Succession Yves Klein c/o ADAGP, Paris).