"Emotionale Episoden aus dem Leben der Monroe"
Eine Premierenkritik zu "Marilyn forever" am Saarländischen Staatstheater
Das Saarländische Staatstheater hat Marilyn Monroe, die große Ikone der Popkultur auf die Opernbühne gebracht. Das Stück "Marilyn forever" des britischen Komponisten Gavin Bryars wirft allerdings eher einen Blick auf die Schattenseiten eines vordergründig so glamourösen Lebens. Eine Premierenkritik.
Auf einen Blick
"Marilyn forever"
Oper von Gavin Bryars
Libretto von Marilyn Bowering
Dauer:
90 Minuten
Wo:
Alte Feuerwache, Saarbrücken
Wann:
Donnerstag, 13. Februar 2020, 19:30 Uhr
Freitag, 14. Februar 2020, 19:30 Uhr
Freitag, 13. März 2020, 19:30 Uhr
Samstag, 14. März 2020, 19:30 Uhr
Freitag, 20. März 2020, 19:30 Uhr
Mittwoch, 25. März 2020, 19:30 Uhr
Besetzung
Musikalische Leitung: Stefan Neubert
Inszenierung: Barbara Schöne
Bühnenbild und Kostüme: Davide Raiola
Licht: Patrik Hein
Dramaturgie: Renate Liedtke
Marilyn: Katja Reichert / Marie Smolka
Rehearsal Director / Various Men: Stefan Röttig
Chor: Timo Verse, Chadi Yakoub, Nils Hollendieck und Lucas Eder
Saarländisches Staatsorchester
Statisterie des Saarländischen Staatstheaters
Weitere Informationen unter:
www.staatstheater.saarland/nc/stuecke/
Ein Thema in der Sendung "Canapé" vom 09.02.2020 auf SR 2 KulturRadio.