Die katholische Kirche in der Krise
Ein Beitrag von Norman Striegel zu seiner Doku über treue Katholikinnen und Katholiken im Saarland
Trotz aller Skandale und Missstände gibt es noch gläubige Katholiken, die in ihrer Kirche bleiben wollen. SR-Reporter Norman Striegel hat sich für seinen Dokumentarfilm "Katholisch trotz Kirchenkrise" im Saarland auf die Suche gemacht.
Die Nachricht hat vor einiger Zeit eingeschlagen wie ein Paukenschlag: Der Generalvikar des Bistums Speyer, Andreas Sturm, hat sein Amt niedergelegt und ist obendrein noch aus der katholischen Kirche ausgetreten, weil er nicht mehr an eine Modernisierung der Kirche glaubt.
Skandale und Misstände
Damit geht es Sturm wie vielen Katholiken, die ihrer Kirche den Rücken kehren. Missbrauchsskandale, die Rolle von Frauen in der Kirche und eine allgemeine Verkrustung - das sind einige der Gründe, die viele an der Kirche zweifeln lassen.
Doch es gibt sie noch, jene Gläubigen, die trotzdem in der Kirche bleiben wollen, trotz aller Missstände. SR-Reporter Norman Striegel hat sich für seinen Dokumentarfilm "Katholisch trotz Kirchenkrise" (Donnerstag, 19. Mai 2022, ab 20:15 Uhr im SR Fernsehen) im Saarland umgesehen.
Die Doku ist schon jetzt online verfügbar - in der ARD Mediathek:
Mehr zum Thema im Archiv:
Ein Thema in der Sendung "Der Vormittag" am 19.05.2022 auf SR 2 KulturRadio. Das Foto ganz oben zeigt die Wendalinuskapelle in Köllerbach-Etzenhofen (Foto: Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach).