Gottesdienste oft unter gelockerten Regeln
Ein Ausblick auf das Osterfest 2022 in den saarländischen Kirchengemeinden
Zum ersten Mal seit drei Jahren gelten im Saarland keine Corona-Einschränkungen mehr für die Ostergottesdienste. Viele Gemeinden wollen trotzdem an einer Maskenpflicht oder 3G festhalten. Dafür sollen auch Freiluft-Gottesdienste stattfinden.
Nach zwei Jahren Corona-Restriktionen dürfen zum Osterfest 2022 Gottesdienste wieder grundsätzlich in Präsenz gefeiert werden: Gesang ist wieder erlaubt, das Abstandsgebot passé. Viele Kirchengemeinden setzen trotzdem weiter auf bestimmte Hygienevorschriften.
Freie Natur als Ort der Einkehr
SR-Moderator Kai Schmieding hat bei Christian Weyer, dem Superintendenten des evangelischen Kirchenkreises Saar-West, und bei Ute Kirch von der bischöflichen Pressestelle in Saarbrücken nachgefragt, wie es 2022 laufen soll. Beide Kirchen haben offenbar auch die freie Natur als Ort für die innere Einkehr erkannt.
Hintergrund:
Seit dem 3. April sind im Saarland nahezu alle Coronabeschränkungen aufgehoben, auch die gesetzlich verordnete Maskenpflicht entfällt seither in vielen Bereichen. In den Ostergottesdiensten wird trotzdem in vielen Gemeinden im Saarland zumindest eine Maskenpflicht gelten.
Die Superintendenten der Evangelischen Kirchenkreise Saar-Ost und Saar-West, die etwa vier Fünftel des Saarlands umfassen, empfehlen ihren Kirchengemeinden etwa weiterhin auf eine Maskenpflicht zu setzen. "Diese einfache Maßnahme hilft nachweislich ganz ausgezeichnet bei der Eindämmung der Infektionen und damit beim Schutz von Menschen", sagt Superintendent Markus Karsch vom Kirchenkreis Saar-Ost.
Manche Gemeinden haben zudem angekündigt, auch weiter auf die 3G-Regel setzen zu wollen. Zutritt zum Gottesdienst haben dann nur Geimpfte, Genesene und Personen mit einem negativen Testnachweis.
Ein Thema u. a. in der Sendung "Der Morgen" am 14.04.2022 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt einen Gottesdienst unter Corona-Maßnahmen (Archivfoto: SR Fernsehen).