Jerusalem vor dem Osterfest 2021
Ein Gespräch mit dem Priester Stephan Wahl vor dem Osterfest 2021 in Jerusalem
Stephan Wahl, der frühere SR-Rundfunkpfarrer, lebt seit Jahren in Jerusalem. Im Gespräch mit SR-Moderator Kai Schmieding berichtet er von der Stimmung in Israel vor den Osterfeiertagen, die bereits zum zweiten Mal von Corona überschattet sind.
Normalerweise ziehen die Kar- und Ostertage tausende Pilgerinnen und Pilger nach Jerusalem. Doch wie schon 2020 werden viele Gläubige auch 2021 auf das Osterfest in der heiligen Stadt dreier Weltreligionen verzichten müssen.
Feiern in der Erlöserkirche
"Wir werden Ostern feiern, im kleinen Rahmen", sagte der Priester Stephan Wahl, der früher SR-Rundfunkpfarrer war und seit Jahren in Jerusalem eine neue Heimat gefunden hat, im Gespräch mit SR-Moderator Kai Schmieding. "Wir werden Halleluja singen, vielleicht nicht so laut und so groß wie sonst immer". Schließlich sei die Zahl der Gottesdienst-Teilnehmer beschränkt. Er selbst werde womöglich im Kreuzgang der Erlöserkirche feiern.
"Es wird ja nicht ewig so bleiben"
Dank der breit angelegten Impfstrategie und der Einführung des "Green Pass" in Israel sei es ihm wieder erlaubt, zumindst einen Cappuccino im Straßencafé zu trinken. Auch wegen der Osterbotschaft blicke er recht zuversichtlich in die Zukunft: "Es wird ja nicht ewig so bleiben, wie es jetzt ist", so Wahls Hoffnung. Die Osterbotschaft sei "stärker als das Karsamstagsfeeling".
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" vom 01.04.2021 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt den früheren Rundfunkpfarrer Stephan Wahl (Archivfoto: picture-alliance / dpa/dpaweb | Harald Tittel).