"Der Papstbesuch ist etwas, was alle Iraker eint"
Ein Gespräch mit Auslandskorrespondent Björn Blaschke vor dem Besuch des Papstes im Irak
Nach vier Jahrzehnten "permanenter Negativschlagzeilen" ist der Besuch des Papstes für die Menschen im Irak "ein Geschenk des Himmels", meint der Auslandskorrespondenten Björn Blaschke. "Für die Iraker ist das wirklich etwas, was sie eint", so Blascke im SR-Interview.
Papst Franziskus will am 4. März als erstes Oberhaupt der katholischen Kirche überhaupt in den Irak reisen. Für das Land fällt der Besuch in eine kritische Zeit. Die Sicherheitslage ist mehr als prekär, die Terrormiliz Islamischer Staat hat jüngst wieder Angriffe verübt und auch im Irak steigen die Corona-Zahlen.
"Ein Geschenk des Himmels"
Für die Menschen vor Ort ist der Besuch ein wichtiges Signal, erklärte Auslandskorrespondent Björn Blaschke im Gespräch mit SR-Moderatorin Katrin Aue: "Für die Iraker ist das wirklich etwas, was sie eint". Nach vier Jahrzehnten "permanenter Negativschlagzeilen" über das schwer gebeutelte Land sei der Besuch des Papstes "ein Geschenk des Himmels".
Weitere Informationen:
Der SR 2-ProgrammTipp:
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" vom 05.03.2021 auf SR 2 KulturRadio. Das Foto ganz oben zeigt Papst Franziskus (Archivfoto: SR Fernsehen).