Anatol Regnier: "Jeder schreibt für sich allein"
Schriftsteller unterm Hakenkreuz
Ein Großteil der deutschen Literatur ist während des Zweiten Weltkriegs im Exil entstanden. Einige Autoren entschieden sich aber auch dafür, im nationalsozialistischen Deutschland zu bleiben. Ihren guten Ruf beeinflusste das nachhaltig. Der Münchner Autor Anatol Regnier beschäftigt sich in seinem kürzlich erschienenen Buch „Jeder schreibt für sich allein“ mit Schriftstellern unter dem Hakenkreuz. SR-Reporter Sky Nonhoff hat mit dem Autor gesprochen.
Informationen zum Buch
Anatol Regnier: "Jeder schreibt für sich allein"
ISBN: 978-3-406-75592-7
H. C. Beck: 366 Seiten
Gebundene Ausgabe: 26 Euro