Ein Blick in den Pandemie-Simulator
Ein Interview mit Prof. Dr. Thorsten Lehr von Universität des Saarlandes
Der Pharmazie-Experte Prof. Dr. Thorsten Lehr hat sich für einen möglichst raschen harten Lockdown ausgesprochen. Die Infektionslage im Saarland decke sich mit der allgemeinen Lage in der Bundesrepublik. Die große Unbekannte in der Berechnung sei das Verhalten der Bürgerinnen und Bürger.
Welche Maßnahmen müssen getroffen werden, um das Virus über die Feiertage in Schach halten zu können? Diese Frage beschäftigt derzeit Politiker und Forscher in der ganzen Bundesrepublik. In der Diskussion liefert Thorsten Lehr, Professor für Klinische Pharmazie an der Universität des Saarlandes, eine Zahlengrundlage. Mit seinem Team hat er einen Covid-Simulator entwickelt, der auf Basis von Daten aus der Vergangenheit berechnet, wie sich die Infektionszahlen zukünftig entwickeln könnten.
Für schnellen harten Lockdown
Im Interview mit SR2-Moderator Jochen Erdmenger plädiert der Forscher für einen möglichst raschen harten Lockdown, um den Inzidenzwert schnell in den Griff zu bekommen. Die Infektionslage im Saarland decke sich mit der allgemeinen Lage in der Bundesrepublik. Die große Unbekannte in der Berechnung sei allerdings das Verhalten der Bürgerinnen und Bürger.
Ein Thema in der Sendung "Der Nachmittag" am 09.12.2020 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt Prof. Dr. Thorsten Lehr (Foto: SR Fernsehen).